Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 252 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 252 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 252 -

Bild der Seite - 252 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 252 -

252 Mühe eine Strecke weiter verlegt. Unter der Türkenherrschaft ging die Prvbstei Beny ein. Das Kloster wurde zerstört, doch die Kirche diente den Türken als Stall und blieb dadurch verschont, jetzt ist sie Filialkirche von Kemend, das zu den Besitzungen des Graner Erzbisthums gehört. Kemend und Beny gehörten einst dem Geschlechte der Hunt- Päzman, weil aber die Söhne des diesem Geschlechte angehörigen Casimir: Stesan, Lamprecht und Ladislaus das Erzbisthnm Raubrittern gleich verheerten und die Reisenden plünderten, judieirte der Richter der königlichen Curie die Besitzungen Kömend und Beny zum Schaden- ersatz dem Graner Erzbischof Lodomer zu, der sein Erzbisthnm eifrig verwaltete, und Andreas III. bestätigte dies. Außer seiner Kirche hat Beny noch eine andere Merkwürdigkeit, die römischen Schanzen, die aber wohl eher Avarenringe sind und die Ortschaft mit drei- fachem Kreiswall umgeben. Diese Schutzwerke siud mehr als tausendjährig; heute braust der Gran-Jpolysäger Eisenbahnzug in fernhin sichtbaren Windungen an diese Schanzen heran und durch ihre Durchschnitte mitten in die Vertheidigungsringe des einst mächtigen, durch Karl den Großen niedergeworfenen Avarenvolkes, dessen märchenhafte Schätze die siegreichen Franken von hier in ihre Heimat mitgenommen haben. Im Udvarder Bezirke, dort, wo die Zsitva in die Donan fällt, liegt die Pnßta Zs i tva tö , die zn den Besitzungen der Fürsten Palffy gehört. Es ist eine geschichtlich denkwürdige Stelle, denn hier wurde 1606 der nach diesem Orte benannte Friede von Zsitvatorok (— Zsitvamiindung) geschlossen. Fischerei-Gegenstände.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild