Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 259 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 259 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 259 -

Bild der Seite - 259 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 259 -

259 herrührt. Was davon noch übrig, ist ein großer See, der in dem Ausweise des herr- schaftlichen Gebietes mit über 7000 Joch fignrirt, und das ihn umgebende durchfeuchtete, sumpfige Gelände. Kirche und Kloster der Ortschaft, bemerkenswerthe Bauten, stehen noch jetzt auf Pfählen, da der Grund sumpfig ist. Wie Holics, so gehörte auch Schloßberg einst dem Wojwoden Stibor, dann den Grafen Czobor. Maria Theresia und ihr Gemahl Franz erwarben es käuflich vom Grafen Josef Czobor und richteten in dem an die Stelle der Burg erbauten Schlosse eine Kattunfabrik ein, die rasch in die Höhe kam. Die Fabrik ging später an die Freiherren von Pnthon über und wurde 1863 aufgelassen. Rudolf von Wallfahrtsort Schloßberg (Sasvär). Pnthon richtete sie nnn als Zuckerfabrik ein, wo die hier im Großen gebauten Rüben zu Rohzucker verarbeitet werden; dieser wird zur Raffinerie nach Mähren geschickt. Das um- fangreiche zweistöckige Gebäude unterhalb der Fabrik war einst Panlinenkloster, jetzt ent- hält es das herrschaftliche Amt und die Pfarre; es gehört sammt der benachbarten Kirche der königlichen Familie. Den Grund zu der Kirche legte Maria Theresia, den Bau führten die Pauliuer. Auf dem Hochaltar steht eine Pietä-Grnppe, 1564 durch den Vicepalatin Emerich Czobor, damaligen Burgherrn und seine Gemalin Angela Bakies errichtet; sie ist durch dortige Arbeiter aus einem Stück Birnbaum geschnitzt und wurde später durch Primas Emerich Esterhäzy zur Gnadenstatue erklärt. Seit 1564 ist dieses Bildwerk das 17*
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild