Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 288 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 288 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 288 -

Bild der Seite - 288 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 288 -

288 und Norfolk-Halbblut züchtet, würdig an. Lebhaftes Interesse erregen auch die 90 Säle des gräflichen Schlosses, der sehr ausgedehnte Park und die Gärtnerei. Fast an der Südgrenze des Comitats liegt NenHäusel (Ersek-Ujvär), ehemals eine starke und wichtige Beste. Ursprünglich lag es nicht so nahe dem Neutra-Ufer, benützte aber das Wasser des Flusses für große Überflutungswerke und Gräben, auf denen die Stärke der Festung beruhte. Zehn Belagerungen hielt diese aus. Bocskay und Bethlen nahmen sie und als Bucquoi sie zurückerobern wollte, fiel er vor den Manern. Die Türken gewannen sie 1663, nachdem die Besatzung sich gegen den Commandanten Adam Forgäch empört hatte. Nach langem Kampfe wurde sie 1685 wiedererobert. 1703 fiel sie in die Hände Franz Räköezis II., dem sie Heister erst 1709 wieder abnahm. 1724 wurde sie auf königlichen Befehl so gründlich geschleift, daß keine Spur von Festung mehr vor- handen ist; auf deu ausgefüllten Gräben stehen jetzt Hänser. Nenhänsel ist eine Stadt mit geordnetem Magistrat und hat schöne gerade Straßen, sowie einen viereckigen Markt- platz. Die bedeutenderen Gebäude sind die Päzmany'sche Kirche, das Primatialpalais, das Franeiscanerkloster und das Stadthaus, wo ein angeblicher Streitkolben Franz Raköczis II. verwahrt wird. Dieser wurde einst bei Richterwahlen durch den Sprecher dem Rathe vorangetragen. Außerhalb der Stadt befindet sich in einem schönen Garten das allgemeine Krankenhaus, das größte im Comitat nach dem neuen Comitatsspital zu Neutra; es dankt seinen Ursprung öffentlichen Spenden, die den Sammeleifer des könig- lichen Rathes Franz Kapifztöry belohnten. Unter den Schulen steht das Untergymnafinm voran. In älterer Zeit war hier das herrschende Element magyarisch, jetzt sind die Slovaken in Mehrheit. Nenhänsel war einst ein Getreidemarkt erster Classe und auch der Ruf seiner Vieh- und Pferdeherden ging durch das ganze Land; seither ist von diesem Rufe schon viel verloren gegangen, doch ist die Stadt noch immer einer der bedeutenderen Verkehrspunkte des Comitats. Umso wichtiger ist die Eisenbahnstation, wo ein großer Theil des Handelsverkehrs im Nentra-, Waag- und Donanthale zusammentrifft; für deu Güterverkehr ist sie eine Station ersten Ranges. Blickt man von Nenhänsel aus in die Runde, so thut sich ein gewaltiger Seegrnnd auf, in dessen nördlichem Theile die Thäler der Waag und Neutra zwei Buchten bilden. Auf diesem Seegrunde beruht die landwirthschastliche Bedeutung des Neutraer Comitats; hier liegen die meisten und besten Äcker, Wiesen nnd Weiden dieses Theiles des Oberlandes beisammen; der thonige, humusreiche Boden der südlichen Ebene wetteifert an Fruchtbarkeit mit dem Flachland der unteren Donau. Im Ufergelände der Flüsse wachsen Futterkräuter in Fülle. Für Zuckerrübe ist das Neutraer Comitat das erste im Lande; der Zucker- rübenanbau bedeckt 14.409 Hektar und jeder Hektar liefert einen Ertrag von 189 Meter- centnern, was einem Erlös von 175 Gulden entspricht. In den nördlichen Theilen des
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild