Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 298 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 298 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 298 -

Bild der Seite - 298 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 298 -

298 Bäumen bestandene Velhora, Zwischen der Bistritz und der Kisncza erheben sich steile Berge: die Havjarka mit aufgelassenen Bergwerken und dem dazu gehörigen Gebände. Kikulka, im anmuthigen Szkrizselnathal ist ein Vergnügungsort für die Alt-Bistritzer. Südwestlich von Alt-Biftritz erhebt sich mit fünf Gipfeln der aussichtsreiche Cseruatin und südlich von Kisucza-Ujhely die Broduiauka, deren ein Kilometer langer Rücken sich zur Kisucza hinabsenkt. Der südlichste Seitenzweig ist der sieben Kilometer lange Bergrücken Dnben am rechten Waagufer, zwischen Teplicska und Budatin. An seinem Fuße, wo der gegenüberliegende Chumeezberg eine Enge bildet, tritt aus dieser in kiesigem Bette die wasserarme Kisucza hervor, um sich in den selbst bei niedrigem Wasserstande fortwährend kreisenden Strudel der Waag zu stürzen, die selbst die geschicktesten Flößer vor eine schwere Probe stellt. Wie der Bistritzbach, ist auch die Kisucza nur bei dem Frühlingswasserstand und nach sommerlichen Platzregen zum Flößen geeignet. Ein plötzlicher Regenguß läßt die Kisucza oft um ein Meter anschwellen, während der Wasserstand der Waag niedrig bleibt. Durch das ganze Thal zieht, dem Jablnnkapaß zu, die Kaschau-Oderberger Eisen- bahn an Kisucza-Ujhely und Csäcza vorbei. Weiterhin liegt am rechten Ufer Vranje, dessen Pflaumen für die besten im Comitat gelten. Malerisch schöner ist das bis in den letzten Winkel wohl eultivirte Variuka-Thal längs des südlichen Fußes der Velhora; Wälder decken die Abhänge, Fruchtbänine den Thalgrund, die Felder sind gute Weiden und Hafersaat, hie und da auch Gerste und Roggen. Die vortreffliche Straße nach Ärva ist dem Frachtverkehr förderlich, sie führt unterhalb der malerischen Felsreihen Boboti und Szokolje nach der Rodungsgemeinde Tyerchova. Sie besteht aus Häusergruppen, die über die Bergflanken verstreut zum Theil fünf bis sechs Stunden von einander abliegen. Graf Georg Majlath hat im Orte eine Forellenzucht. Soweit das Auge reicht, lauter Sand- und Kalkstein, dem die Gegend ihre landschaftliche Schönheit verdankt. Im engen Eingang des Vratnaer Thales, am Fuße steiler Felswände, rauscht und schäumt der Vratnabach, als Vereinigung beider Gebirgs- bäche, in wirbligem Bette von Fels zu Fels, stark genug um eine Sägemühle zu treiben. Oben auf den steilen Felsgipfeln zeigen sich dem Beschauer sonderbare Gestaltungen, in denen die Volksphantasie allerlei Männer-, Frauen-, Kinder-, Thiergestalten erkennt und mit den absonderlichsten Namen belegt. Tritt man aus der Enge heraus, so steht man in einem geschlossenen Kessel, dessen Rahmen östlich ans dem Kleinen und dem dreigipsligeu Großen Roßudecz, südlich aus dem imposanten Kleinen Krivän besteht; zwei Bäche Mängeln sich gemächlich hindurch, der eine kommt aus dem Felsen des Roßudecz, der andere vom Krivän her. Am Fuße des letzteren befindet sich ein Meierhof, und hinter diesem eine buchenbedeckte Bergflanke, in deren Fuß der Besitzer, Graf Majläth, zum Zweck der Herbstjagden einen Serpentinenweg
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild