Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 305 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 305 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 305 -

Bild der Seite - 305 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 305 -

305 eine mit zehn Maschinen arbeitende mechanische Strickwerkstätte und eine Maschinen-, Eisen- und Blechfabrik, die besonders für Schlesien, Mähren und Polen Dreschmaschinen, Pflüge, Putzmühlen, Häcksel- und Rübenschneidemaschinen, Eichenbrecher, Malz- und Wachholderpressen verfertigt. Jenseits von Sillein nimmt die Waag ihren Lauf nach Süden; ihr Thal ist im Osten von dem Freistadtler Gebirge, im Westen von dem mährisch-ungarischen Grenz- gebirge eingefaßt. Das nördliche Glied des Grenzgebietes ist der Javornik, zwischen den Gewässern Lißa oder Bjela Voda, Waag und Kisueza; der höchste Gipfel dieses Gebirges ist der Javornikgipfel (1.058 Meter). Weiterhin liegt am nordöstlichen Fuße des Die Krümmung der Waag bei Milochö und Noszicz. Csemerka (1.058 Meter), der am oberen Rande des Thales von Petroviez aufsteigt, die Hockigelegene Rodungsgemeinde Makov. Die einst schönen Wälder des viereckigen Plateaus sind jetzt größtentheils ausgerodet. Es ist von zahlreichen Thälern durchschnitten, in denen die Ortschaften ziemlich dicht bei einander liegen. Sie liefern die meisten Drahtbinder, besonders Zakopcse, Podvitzoka, Olesna, Rakova uud Kolarovicz. Neuesteus ist im Interesse der Drahtbinder und Blechwaarenmacher die Errichtung von gewerblichen Unternehmungen in Aussicht genommen worden. Ihre eigentliche Heimat aber sind die beiden Nachbarortschaften Dlhopole und Rovne, wo das ganze Jahr hindurch kaum ein Mann zu sehen ist; die ganze männliche Bevölkerung wandert im Lande und Auslande umher, um in der Regel, mit gutem Gewinne heimgekehrt, gleich wieder das Weite zu suchen. So sind Rovne uud Dlhopole, obgleich ihr magerer Boden außer Hafer Ungarn V. 20
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild