Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 307 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 307 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 307 -

Bild der Seite - 307 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 307 -

307 und schafft ihr Obst, meist Äpfel, sogar nach der Hauptstadt, oder hausirt mit Dörrobst. Von einem Hügel, der zur Waag niederblickt, schimmert mit weißen Mauern weithin das ausgedehnte Schloß Zsigmoudhäza, durch Sigismuud Balassa erbaut, mit 52 Zimmern und 365 Fenstern. Die Säle darin sind mit Porträts der Balassa geschmückt, die Kapelle mit Fahnen und Kriegsgeräth, die an Türkensiege erinnern. Der jetzige Besitzer ist Fürst Hohenlohe. Weiterhin folgt bei Milochö und Nosziez der Durchbruch der Waag; die auf einander losrückendeu Gebirgsrippeu machen aus ihm ein Thal voll wildromantischer Die Pflaumendarre zu Medne. Naturscenerie und zwingen zugleich den Fluß, mehrere kühne Krümmungen zu machen. Der Ausgang, dessen Felsbildungen an Rinnen eines riesigen Triumphbogens gemahnen, führt auf Puchö zu. Als die Schlacht am Weißen Berge 30.000 protestantische Familien Mährens heimatlos machte, wurden viele von ihnen durch Georg Räköczy I., damals Besitzer der Herrschaft Leduiez, in Puchö aufgenommen; er siedelte sie in dem sogenannten mährischen Viertel an, das sich aus einem einzigen Gäßchen in Folge der durch die Herr- schaft gewährten Vergünstigungen bald zu einer besonderen Gemeinde, mit eigenem Richter und Magistrat, sowie protestantischer Kirche und Druckerei, entwickelte. Da die Einwanderer ohne Ausnahme mährische Tuchweber waren, wnrde Puchö durch diese 2»»
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild