Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 364 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 364 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 364 -

Bild der Seite - 364 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 364 -

364 beiden Familien die Hauptbesitzer. Kaum zwei Kilometer südwestlich vvn Felsö-Kubin windet sich über I ahen ova die wohlgehaltene Staatsstraße in großen Curven zum Gipfel des 730 Meter hoheu Breßtova hinan, jenseits dessen bei einer Wendung des Thales das Grenzdorf Oläh-Dnbova liegt. Es ist eine alte walachische Niederlassung, deren erste Spuren sich gleichfalls am Beginn des XlV. Jahrhunderts finden. Die Einwohner sind slovakischer Zunge, ihr walachischer Ursprung ist längst vergessen, nicht aber die alte Beschäftigung, die Schafzucht, die auch jetzt vorherrscht. Von hier stammten die zur Zeit der Thurzö sehr gesuchten „Wallachen" (Schafhirten). Östlich von Felsö- Kubin liegt an der von hier abzweigenden Comitatsstraße drei Kilometer weit die alte Ansiedlnug Lest in, Urväterbesitz der aus Schlesien eingewanderten Familie Zmeskäl. Unweit von Alsö-Kubin, im Hauptthal der Ärva, liegt am rechten User dieses Flusses das Dorf Zäßkal. Wie dann Fluß und Straße sich ostwärts wenden, weitet sich eine überaus freundliche, kleine Ebene, und als Hintergrund dient ihr die Knbiner Alpe (1.361 Meter), diese höchste Spitze der Bergkette Magura, nebst ihren weit herab- reichenden Fichtenthälern, die der Fluß in weitem Halbkreise umzieht. Am nördlichsten Rande dieses Thalkessels liegt am linken Flußufer das Dorf Mokragy mit thurmgekröntem Schloß aus dem XVI. Jahrhundert. Gegen Osten führt eine hübsche eiserne Brücke wieder auf das rechte Ufer zurück. An Knyazsa nnd den am linken Ufer gelegenen alten walachischen Niederlassungen Bezina und Medzibrod vorbei, umgeht man eine Höhe, jenseits deren der in Kalkschieferfels gesprengte Weg wieder einen schönen und fruchtbaren Thalkessel erreicht. Es ist dies das kleine Reich einer Musterwirthschaft, die zu dem schönen herrschaftlichen Meierhof von Ärvaväralja-Siroka gehört. Von hier aus wird auch Burg Ärva zuerst erblickt. Doch hat man den prächtigen Anblick nnr kurze Zeit, denn wenn man den Meierhof und die Ebene von Siroka hinter sich hat, steigt über der Mündnng des Nacziborer Thales, das sich aus der Magura herniederzieht, der Szkalkaberg empor und verstellt die Aussicht. Ein neues, noch malerischeres Bild, das aber bei der nächsten Biegung des Thales wieder von einem neuen abgelöst wird. Hier ist nämlich das romantisch gelegene Ärva-Vära l ja erreicht und in voller Größe uud Schönheit ragt die uralte Burg Ärva empor. Mitten in dem, nach drei Seiten anseinander zweigenden Engthale, zwischen dem Ärvaslnß und dem Racsovaer Wildbach, steht sie auf dem Gipfel eines 111 Meter hohen, steilen Kalkfelsens und bietet mit ihren gut in Stand gehaltenen Gebäuden einen großartigen Anblick. Ein gewundener Weg führt an der Südseite des Burgberges zwischen reich belaubten Bäumen hinan. Die Burg besteht aus drei Theilen: der unteren, mittleren und oberen Burg oder eigentlichen Citadelle, deren mit Seitenbasteien befestigte und meist auch mit Gräben und Zugbrücken versehene Thore besonders zn vertheidigen waren. Gräben und
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild