Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 419 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 419 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 419 -

Bild der Seite - 419 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 419 -

Nicht gering ist in manchen Gegenden das Erträgniß der Korbflechterei, mit der sich zahl- reiche Dörfer des Oberlandes beschäftigen. Auch mit den Körben wird hansirt. Nenestens machen sie nicht nur gröbere, sondern auch feinere Ware, da die Regierung die Korbflechterei als Hausgewerbe ihrer besonderen Fürsorge würdigt und sogar unterstützt. Als Nebenbeschäftigungen der bäuerlichen Bevölkerung erwähnen wir noch die Kalkbrennerei, die Verfertigung von Mützen aus Feuerschwamm, die Kohlenbrennerei und das Binden von Reisbesen; das slovakische Volk des Oberlandes sichert sich dadurch gelegentlichen Erwerb. Eine charakteristische Beschäftigung ist ferner das Hirtenleben. Das slovakische Kind gewöhnt sich frühzeitig daran, denn im vierten oder fünften Lebensjahre wird ihm bereits die Hnt der Gänse anvertraut; mit 8 oder 10 Jahren treibt er schon die Kühe auf die Weide. Mit 16 bis 18 Jahren ist der Bursche stark genug, um Rinder- oder Schafhirt zu sein. Er kennt jedes Winkelchen der Gegend, jeden Holzschlag und Fußsteig; er weiß, wohinaus jeder Pfad in der dichten Waldi'mg führt. Sobald als thnnlich, verdingt er sich als Hirt und treibt in den ersten warmen Frühlingstagen die Herde ins Gebirge hinanf, um erst im Spätherbst wieder ins Dorf herabzusteigen. Sein treuer Begleiter ist der gewaltige, weiß-struppige Schäferhund, der jeder Bewegung der Herde mit wachsamem Ange folgt, damit kein Stück sich verlause oder dem Hunger des zufällig auftauchenden Bären zum Opfer falle. Während die Herde weidet, beschäftigt sich der Hirt mit verschiedenen Arbeiten; auf einem kleinen Handrocken spinnt er sich den Flachs- oder Hanffaden, mit dem er seine Kleidung flicken wird, er bessert seine Bundschuhe aus oder macht sich neue, oder er näht sich Sandalen, wie der Hirt sie zu tragen pflegt. Bei ungünstiger Witterung kann der Schafhirt die Herde nicht auf die Weide hinauf treiben, sondern bleibt in seiner Hütte und bohrt und schnitzelt an verschiedenen Gegen- 27» Weibliche Tracht in Felsö Elefänt.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild