Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - VIII -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - VIII - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - VIII -

Bild der Seite - VIII - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - VIII -

VIII Seite Medaille Sigismund I.; nach dem Abguß im Czartoryskischen Museum, von Karl Ritter von Siegl 193 Königin Bona Sforza; nach dem Silbergußmedaillon von Pastorino im kunsthistorischen Hofmuseum zu Wien, von demselben 195 Polnischer Reichstag; aus dem Statute des Laski, nach dem Exemplar in der Ossoliüs- tischen Bibliothek in Lemberg 197 Grabmal Sigismunds I. in der Kathedrale zu Krakau (der obere Theil des Doppel- grabmales), von Karl Ritter von Siegl 199 SigismundII. August; nach dem Stich des Virgil Solis in der k. k. Hofbibliothek zu Wien 201 Grabmal des Stefan Bathory in der Kathedrale zu Krakau, von Karl Ritter von Siegl 205 Schloß Podhorce, von Friedrich Ohmann 211 Leonore Maria von Österreich, Gemahlin Michael Korybnt WiAuiowieckis; nach einem alten Stich in der k. k. Familien-Fideicommiß-Bibliothek in Wien . . . 215 Johann III. Sobieski; nach dem Gemälde von Tricius in der Universität zu Krakau, von Karl Ritter von Siegl 217 G.chmal zu Jaworöw am 6. Juli 1684; nach dem Lichtdruck im Album der Sobieski- Ausstellung (?adM1 XVII. nieku). von demselben 219 Stanislaus August; nach dem Ölbild von Bacciarelli im Czartoryskischen Museum zu Krakau 223 Medaille auf die Gründung der Lemberger Universität; nach dem Originale im k. k. kunst- historischen Hofmuseum in Wien, von Karl Ritter von Siegl 227 Medaille auf die Gründung des Ossoliüskischen National-Jnstituts in Lemberg im Jahre 1817; ebenda, von demselben 229 Das Landtagsgebäude in Lemberg, von Rudolf Bernt 231 Seine Majestät Kaiser Franz Joseph I. auf der Reise durch Galizien (1880), von Zygmunt Ajdukiewicz 235 Schlußvignette: Das Wappen von Galizien, von Rudolf Bernt 238 Kopfbild: Volkstypen (Bauernfamilie aus der Gegend von Krakau), von Peter Stachiewicz 239 Krakowiaken I, I! 241, 243 Goralen aus Zakopane (Bewohner der hohen Tatra) 245 Podhalanen 247 Huzulen 249 Juden aus Krakau und Umgebung 251 Säntmtlich von Kazimir Pochwalski. Trachtentypen von Krakowiaken und Goralen, von Zygmunt Ajdukiewicz . . . . 257 (Im Vordergrunde sitzend ein alter Bauer aus der Gegend bei Krakau; bei dessen rechter Hand beginnend: Junger Mann aus der Gegend bei Krakau, junge Goralin aus Zakopane, Gorale, Frau aus der Gegend von Krakau, Mädchen von ebenda, Gorale).
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild