Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 42 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 42 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 42 -

Bild der Seite - 42 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 42 -

42 Erweiterung und Moderuifiruug Wiens fiir alle großen Provinzstädte der Monarchie geschaffen, die aber in Lemberg mit den Siebziger-Jahren beginnt. Mit Ausnahme des Juvalideuhauses, eines wahrhaft prächtigen, großartig angelegten Banes von burgartiger, romauisirender Architektur aus polychromen Ziegelwerk, einer Schöpfuug des berühmten Hansen, welches zwei Jahrzehnte vorher, leider zu weit vou der eigentlichen Stadt abgelegen, aufgeführt wurde, erstanden in dieser Zeitperivde die vornehmsten Monumental- bauten Lembergs, die Polytechnik, das Statthaltereipalais, das Landhaus, das rutheuische Seminar, das Justizpalais, das Post- und Telegraphengebände, das Potoeki'sche Majoratspalais nnd die Sparcassa, diese letztere ein prunkvoller Bau auf mächtigem, aus roh behaueueu Steinquadern gefügtem, an die altflorentinischen Rnstikmanern erinnerndem Erdgeschoß, mit warmabgetönten Chamotteziegeln bekleidet, mit farbigem Majolikafries, kühn aufsteigender Kuppel nnd kunstvollem Gitterwerk, eine Schöpfung des Lemberger Architekten Professor Zacharjewiez. Das Sparcassagebäude bildet mit der gefälligen Abrnndnng seiner Frontstirne die Ecke der Karl Ludwigs- nnd der Jagellonengasse, und nun um diese Ecke und dann noch einmal links einbiegend, an dem schönen Staats- eisenbahnpalais (jetzt Hotel Imperial) vorbei, gelangen wir in die Dritten-Maigasse, eine breite, gerade, mit Holzstöckeln gepflasterte Gasse, welche in den Stadtpark, den ehemaligen Jesni tengarten, einmündet und, selbst eine Art von Fanbonrg St. Germain, in das eleganteste Stadtviertel hineinführt. Das Landhaus , eiuReuaissaucebau des Architekten Hochberger, mit zwei beknppelten Seitcnpavillons, die durch eiu Nisalitfroutou mit Säuleuloggia getrennt sind, mit signralen Scnlpturen geschmückt, bildet das Hauptobject dieses voruehmeu und aumuthigeu Stadttheiles. Vou hier aus, zumal von der Loggia des Landhauses, bietet sich dem Auge des Zuschauers eine wahrhaft reizende Aussicht, welche architektonischen Effect mit landschaftlicher Anmuth iu dcr glücklichsten Weise vereinigt. Links in angemessener Ferne der steilrnnde grüne Rasenkegel mit der rothbraunen Citadelle, jetzt ein friedlich-ernstes, rein malerisches Versetzstück, die Lemberger Engelsburg iu Tasche»- format, gegeuüber der sanft ansteigende Stadtpark mit seinen hundertjährigen Baum riesengrnppen, saftigen grünen Bosqnets und zierlichen Blnmenparterren, und über dem Parke auf schattiger Basis von Busch und Banmwipseln hinansschwebend, gleichsam auf den blauen Grund des Himmels hingezaubert, in täuschend nebliger Ferne die rntheinsehe St . Georgskathedrale, ein höchst effectvoll wirkender Rococoban des Italieners Fontana mit hoher Kuppel, schwungvoll, leicht und harmonisch in seiner Massenver- theiluug, mit verschnörkeltem Laternenschmnck, von mächtigen schwarzen Tannen umgeben — bei Sonnenuntergang, wenn mit goldenen Finthen Übergossen und gleichsam auf- flackernd in langsam erlöschender Strahlenglnth, ein märchenhaft anmuthender Anblick.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild