Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 51 -

51 Die eigentliche Zierde der Stadt bildet ein großer (4 Kilometer langer nnd 1 Kilo- meter breiter) Teich, einer der größten in ganz Galizien, an dessen Süd-Ufer das oben erwähnte Schloß gelegen ist. Die zahlreichen größeren und kleineren Teiche, die der podolischen Landschaft ein charakteristisches Gepräge verleihen, verdanken ihre Entstehung mehr der Natur als der Kunst. Sämmtliche Gewässer der Hochebene fließen in tiefen Erosions- thälern, die sich im Laufe der Jahrtausende in die Platte eingemeißelt haben, wodurch es leichtverständlich ist, daß solch ein Erosionsthal je nach der Härte und Festigkeit des anstehenden Gesteines sich bald erweitern, bald verengen kann. Bei jeder solchen Verengung Steppenlandschaft bei Strusöw, podolisches Plateau. ist die Bedingung zur Sumpf- und Teichbildung gegeben; der künstlich aufgeworfene Querdamm fördert diesen Proceß und dient zur Erhöhung des Wasserspiegels. Wir verlassen hier die Bahn und setzen unsere Wanderung nach Süden zu Fuß und zu Wagen fort. Eine leicht wellige, mit üppigem, wogendem Getreide, unter dem der Weizen die Hauptrolle spielt, bedeckte Fläche liegt vor unseren Augen aus- gebreitet. Die Gegend ist nicht so einförmig baumlos, wie wir das etwa bei unserem Eintritt in die Hochebene erwartet hätten. Allerdings ist die Föhre der Niederung ver- schwunden, dafür sehen wir aber am Horizonte kleine, hellgrüne, hauptsächlich aus der Buche, Rothbuche und Eiche bestehende Laubwälder, die eine angenehme Abwechslung in die Landschaft bringen. Auch unsere Vorstellung von der tischartigen ununterbrochenen Hochebene war unrichtig. Bereits hier, bei unserem Eintritt in das Plateau, haben wir einen Vorgeschmack jener großartigen Erosionserscheinnngen, die wir weiter im Süden bewundern werden. 4»
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild