Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 63 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 63 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 63 -

Bild der Seite - 63 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 63 -

63 Circa 32 Kilometer nördlich von Zaleszczyki liegt am Serethflusse das kleine Dorf Ulaszkowce, das durch seine Julimessen berühmt ist. Seit der Erbauung der Eisenbahnen in Galizien haben diese Messen an Bedeutung verloren, aber in früheren Zeiten bildeten sie — vor Allem in ethnographischer Beziehung — eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges. Neben den europäischen Kaufleuten konnte man da Typen aus dem fernsten Asien in ihren phantastischen und malerischen Trachten sehen. Gegenwärtig bildet die Messe einen wichtigen Markt für den Getreide-, Wolle- und Spiritushandel. Östlich von Zaleszczyki Passiren wir bei der Ortschaft Grödek den tiefen Canon des Sereth- und bei Uäcie Biskupie den des Niczlawabaches. Felspartie von Urycz im Bezirke Stryj, Karpathen. Unweit von Uscie Biskupie erblicken wir ein neues landschaftliches Element, das bei der Oberflächengestaltung der Hochebene sehr in die Augen fällt. Es ist das ein förm- licher Hügelzug, der zwischen Sinköw und der letztgenannten Stadt nach Rnssisch-Bessarabien hinüberstreicht. Man sieht auf den ersten Blick, daß er mit den podolischen Erosionsformen nichts Gemeinsames hat und gewissermaßen auf das Plateau aufgesetzt zu sein scheint. Er besteht aus sogenannten sarmatischen Ablagerungen, also Relicteu jener Seen, die die Periode der theilweisen Aussüßung und des allmäligen Verschwindens der Mediterran-Meere aus dieser Gegend bezeichnen. Etwas Ähnliches wiederholt sich weiter östlich. Bei Podkamien in der Nähe der Stadt Brody beginnt ein schöner bewaldeter Hügetzng, der den klangvollen Namen Miodobory (Honigwälder) führt und sich auf das russische Gebiet bis in die Gegend von Kamieniec Podolski erstreckt. In geologischer Beziehung stellt er ein sarmatisches Kalkriff dar, das aus Bryozoen-, Serpuleu- und anderen fossilen Thierschalen zusammengesetzt ist.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild