Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 66 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 66 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 66 -

Bild der Seite - 66 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 66 -

66 Hinter der Station Lubieuce sehen wir die beiden Ufer des Stryjflnsses sich langsam erheben. Mit jedem Schritt wird die Gegend anmuthiger. Steile Felspartien, die sich ruinenartig über dem klaren Strome erheben, dunkle Tannenwaldungen, lachende grüne Bergwiesen und schäumende Bäche folgen in angenehmer Abwechslung. Noch eine dröhnende Fahrt über die Stryjbrücke, noch ein kurzes Verschwinden in den Eingeweiden der Erde in einem kleinen Tunnel, und unser Zug gleitet langsam in die Station Synowödzko: wir halten unseren Einzug in die Karpathen. Es ist zwar kein wildromantisches Gebirgspanorama, das sich vor unserem Blicke entfaltet, es gibt da keine Schneefelder, keine Gletscher und keine schroffen zerrissenen Zinken und Nadeln, aber wir müssen doch gestehen, daß die Gegend schön, sehr schön ist. Die klare bläuliche Luft umgibt Alles mit einem unaussprechlichen Zauber, die Berge scheinen in einem saphirartigen Äther zu schwimmen. Die breite, üppige Alluvialebene der beiden vereinigten Flüsse: des Stryj und Opor, ist von allen Seiten von Bergen umrandet. Wie ein Wall erhebt sich im Hintergründe die Paraszka-Zetemin-Kette, deren Spitzen die Höhe von über 1200 Metern erreichen. Große dunkelgrüne Tannenwaldungen bedecken ihre Böschungen und nur die höchsten Gipfel ragen mit ihren üppigen Almen baumlos in die klaren Lüfte empor. Mächtige Gebirgsäste entspringen der Hauptkette und senden ihre bewaldeten Ausläufer weit in die Ebene hinein. Längs der rauschenden Ströme erheben sich steile, durch die Erosion des Wassers entblößte Steinwände oder lachen üppige Wiesen und bebaute Felder uns entgegen. Es zieht uns unwiderstehlich auf die Berge, auf die Almen, wir sind ungeduldig das ganze Bild mit einem Blick zu überschauen und dem entfernten Podolien, das wir so liebgewonnen haben, den letzten Gruß von der luftigen Höhe zuzusenden. Wir verlassen die Bahn und begeben uns längs des Stryjflnsses nach Korczyn, einer kleinen Ortschaft, die als klimatischer Enrort von Sommerfrischlern besucht wird. Von hier aus führt der Weg an dem Ufer eines kleinen Baches, der seine Quellen hoch auf den Abhängen der Hauptkette hat. Ein herrlicher Urwald umgibt uns von allen Seiten. Mit wahrer Wollust schlürfen wir den köstlichen würzigen Tannenduft, und vermindert blicken wir auf die undurchdringlichen Dickichte, in denen die morschen, durch die Wind- brüche gefallenen Baumstämme, das Jungholz und die lebenden hoch aus dem Waldes- zwielicht zur Sonne emporgeschossenen Tannen ein wildverschlungenes, schier unentwirr- bares Knäuel bilden. Die nassen Stellen an den Bächen sind mit Riesenblättern von Huflattich bedeckt, auf den Lichtungen der Waldwiesen verbreitet der harzige Salbei seine aromatischen Düfte und die schlanke Königskerze leuchtet mit goldgelben Blüten. Vorsichtig schreiten wir vorwärts, denn wie leicht könnte uns der braune Bär aus seinem Versteck entgegentreten, eine Begegnung, die zwar ungefährlich, aber nichts weniger
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild