Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 76 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 76 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 76 -

Bild der Seite - 76 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 76 -

76 Amphitheater, das die Quellen birgt. In riesigen Felstreppen steigt das Terrain gegen den Hauptstamm und die beiden Ausläufer der Czaruohora hin und wird südlich durch die steile Felspartie der Szpyei abgeschlossen. Hohe, phantastisch geformte und senkrecht stehende Steintafeln erheben sich gigantischen Coulissen gleich im Hintergrunde. Die zahlreichen Felsblöcke, die den Boden des Amphitheaters bedecken, erinnern an ähnliche Werke der Menschenhand, die durch den nagenden Zahn der Zeit theilweise zerstört wurden. Wir lassen unsere Pferdchen zurück und beginnen zu Fuß die Erklimmung des höchsten Gipfels der Czarnohora. An die Stelle der Rothtanne, die immer mehr verkrüppelt nnd endlich ganz verschwindet, erscheint in der Höhe zwischen 1400 und 1700 Meter die schöne Zirbelkiefer und das Krummholz. Diese beiden Baumgattungen bilden keine ununterbrochenen Waldbestände, sondern werden häufig durch die grasreichen Almen unterbrochen. Das ist die eigentliche Region der Almen, denn die höchsten Gipfel ragen entweder nur als nackte oder als moos- und flechtenbedeckte Felsen in die Lüfte. Eine herrliche Flora entzückt unsere Augen. Da ist der rothe Rhododendron, die weiße Azalee, der bunte Fingerhut, die Aruiea, die Anemone und Geranie, verschiedene Primulen und Saxifragen und viele, viele andere. Wir steigen auf dem steilen, aber ziemlich bequemen Pfade rüstig vorwärts und verlassen bald das Krummholzgebiet. Weiter oben werden die höher organisirten Pflanzen seltener und macheu den Moosen und Flechten Platz. Endlich wird die bequeme, einige Quadrat- Klafter umfassende Spitze erreicht, und wir bewundern die prachtvolle Aussicht, die sich ringsherum zu unseren Füßen entfaltet. Vor Allem interefsirt uns die Czarnohora selbst und wir trachten uns in dieser Beziehung zu orieutiren. Die „Czarnohora" (der schwarze Berg), die höchste Kette der ostgalizischen Karpathen, stellt sich als ein 20 Kilometer langer, von Nordwesten nach Südosten streichender Kamm dar, aus dem eine Anzahl schön geformter Gipfel in die Höhe schießt. Die Howerla, auf der wir uns befinden, bildet den höchsten und den westlichsten, dann folgt Dancerz (1822 Meter), Turkut (1935 Meter), die felsigen Szpyei (1866 Meter), Gutin Tomnatek (2018 Meter), Munezel (2002 Meter) und endlich der kegelförmige, steinige Pip Iwan (2026 Meter). Dem nordöstlichen Abhang dieser Bergkette entspringen zahlreiche Quellen als erste Anfänge des Pruth- und Czeremoszslusses. Es ist eine ausfallende Thatsache, daß die amphitheatralifche Gestalt des Quellengebietes, die wir bereits bei den Pruth- qnellen kennen zu lernen Gelegenheit hatten, sich hier einige Male wiederholt und somit ein charakteristisches landschaftliches Merkmal der Czarnohora bildet. So erblicken wir westlich von den Szpyci die sogenannten Rebra (Rippen), eine Gruppe steil aufgerichteter tafelförmiger Felsen und am Fuße des Munezel wiederholt sich das ganze felsige Amphi- theater. Besonders merkwürdig sind die wilden Kizie utohy und das Quellengebiet des Dzembroniabaches. In solchen Quellenmulden bleibt oft der Schnee das ganze Jahr
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild