Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 84 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 84 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 84 -

Bild der Seite - 84 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 84 -

84 Salz-, Schwefel- und Eisenmoorbäder) befinden, wir fahren an der alterthümlichen Stadt Samb or, die bereits im Jahre 1390 die Magdeburger Städtegerechtsamkeit erhielt, vorüber und kommen bei der Station Chyröw in die unmittelbare Nähe des Gebirges. Au dem stattlichen, hoch oben auf der Anhöhe gelegenen Gebäude des Jesuitengymnasiums vorüber dampfen wir in die Karpathen, und zwar in das Thal des Strwiazslusfes hinein. Es ist das der westlichste Strom des Dniestergebietes und sollte eigentlich von rechtswegen als Hauptstrom angesehen werden, da der Dniester thatsächlich nur seinen Nebenfluß bildet. Das Strwiazthal ist zwar anmuthig, hat aber bei weitem nicht den Reiz und die Schönheit der ostkarpathischeu Thäler, wie z. B. des Stryj- oder Pruththales. Zwischen Ustrzyki und Olszaniea kommen wir in das Gebiet der regen Petroleum- industrie, wir haben da in der Nähe eine Anzahl von Bergwerken, wie Lodyna, Wankowa, Holowiecko und viele andere, die in steter Entwicklung begriffen sind. Bei der Station Ustyanowa Passiren wir in der Höhe von 496 Metern die Wasserscheide zwischen dem Schwarzen Meere und der Ostsee und gelangen an den Sansluß, in das Weichselgebiet. Bei Zaknz bewundern wir die malerisch über dem San gelegene Ruine einer einst mächtigen, von Peter Kmita, Wojwoden von Krakau, erbauten Burg. Vor der Station Nowy Zagörz übersetzen wir den Sansluß und gelangen in ein merkwürdiges, breites, alluviales Längsthal, das uns mit geringer Unterbrechung bis hinter Krosno begleitet. Es ist nicht ein einziger Fluß, dem dieses Thal seine Entstehung verdanken würde, denn wir passireu auf unserer Fahrt eine ganze Anzahl von Flüssen des Weichselgebietes, die das Thal verqueren oder es höchstens nur kurze Zeit benützen. In dem Thale merken wir kaum, daß wir uns mitten in den Karpathen befinden, die Bergzüge, die das Thal begleiten, sind in der Regel sehr niedrig (80 bis 150 Meter über der Thalsohle), es ist als ob die Faltung hier minder energisch gewesen wäre, so daß die Gebirgsbildnng nur unvoll- kommen vor sich ging. Nichtsdestoweniger ist das Thal mit seinen fruchtbaren Fluren, mit zahlreichen Flüssen und blühenden Ortschaften und seiner ausgedehnten Petroleumindustrie genug interessant und schön, um uns die Reise recht angenehm zu gestalten. Von weitem grüßt uns die altehrwürdige, auf einem Hügel über dem Sanflnß gelegene Stadt Sanok mit ihrem Schlosse. Es folgen kleine, durch ihre Jodbäder berühmte Ortschaften, Rymanöw und Jwouicz, südlich davon der Paß Dukla, und hernach die von Kazimir dem Großen gegründete Stadt Krosno mit ihren sehenswerthen alten Kirchen. Nördlich von der Stadt erhebt sich auf einem bewaldeten felsigen Hügel die hochinteressante Ruine vonOdrzykon. Von der Höhe dieser Ruine genießt man eine prachtvolle Aussicht, vor Allem aber auf jene merkwürdige alttertiäre Sandsteinfelsgruppe, die den Namen „Przadki" (Spinnerinnen) trägt, da nach der Volksmythe hier die gottlosen Jungfern, die an einem Sonntage gesponnen hatten, in Stein umgewaudel wurden.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild