Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 92 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 92 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 92 -

Bild der Seite - 92 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 92 -

92 duftende, an dem Nordostabhang des Giewont gelegene Wiese, die den Namen Katatöwka führt und gerade jetzt von den lustigen Liedern der Heumäher erschallt. An dem südlichen Abhang des Giewont schreiten wir auf waldigem Pfade vorwärts und gelangen bald anf die Alm Kondratowa. Die Bäume werden seltener und verschwinden endlich ganz, so daß wir zuletzt die nur mit Gras bedeckte Böschung hinaufsteigen. Endlich erreichen wir die Spitze des Czerwony Wierch und betrachten das über jede Beschreibung erhabene Gebirgspanorama, das sich vor unserem entzückten Auge entfaltet. Der polnische Dichter, der dieses Bild mit den versteinerten Wogen der Sintflnth vergleicht, hat Recht. Es ist in der That, als ob die wilden, sturmgepeitschten Riesen- wellen plötzlich aufgehalten und in Stein umgewandelt worden wären! . . . Die großen Schneefelder und die langen zackigen Schneerisse lassen das dunkle Colorit und das rauhe Aussehen dieser Steincolosse noch greller hervortreten. Aber der violette Schimmer, der Alles mit einem leichten Schleier zu bedecken scheint, mildert die rauhen eckigen Formen und verleiht dem Ganzen einen wunderbaren Reiz. Die grünen Wälder der tieferen Thäler und die ruhigen, zahlreichen Seen tragen dazu bei, daß das Panorama keine todte, abstoßende Steinwüste, sondern ein zwar gewaltiges, aber formenedles Bild darstellt. Wer wäre im Stande, alle diese Zinken und Nadeln, Kuppeu und Obelisken aufzuzählen? . . . Kaum vermögen wir die am meisten imponirenden Riesen zu sixiren. Südöstlich von uns erhebt sich der majestätische Krywän (2496 Meter), der eine ganze Kette zerrissener Spitzen beginnt. Weiter im Südosten sieht man ein Meer von Obelisken und Nadeln zusammengedrängt, unter denen die Ryzy (2508 Meter) mit ihrem langen Schneestreifen und die Königin der Tatra, die gewaltige Gei lsdorf? rfpitze (2663 Meter) unsere Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen, während in dem östlichsten Zweig der mächtigen Kette die Gruppe der Eisthalerspitze (2629 Meter) und die Lomnitzerspitze (2634) das Bild der Hauptberge beschließt. Wir sehen deutlich, daß der Hauptzug der Tatra keine gerade Linie, sondern gewissermaßen ein riesiges, liegendes lateinisches k bildet, auf dessen west- lichstem Arme wir uns gegenwärtig befinden. Wir blicken gegen Norden. Zu unseren Füßen bemerken wir einen phantastisch geformten, zackigen und zerklüfteten Fels, auf dessen Abhängen wir mit Hilfe eines Fernglases weidende Gemsen bemerken. Das ist das Wahrzeichen von Zakopane, der schöne Giewont, der so stolz und imposant vom Thale aus aussieht, hier aber bescheiden zurücktritt, da dessen Spitze zweihundert Meter tiefer liegt als der Gipfel des Czerwony Wierch, auf dem wir uns gegenwärtig befinden. Weiter nördlich grüßen uns aus der Ferne das Podhale, die kühnen Pieninen und der sanfte Beskid, hinter welchem sich das Thal der Weichsel ausbreitet. Durch ein gutes Glas können wir sogar in weiter dämmernder Ferne die Thürme von Krakau erblicken.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild