Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 127 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 127 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 127 -

Bild der Seite - 127 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 127 -

127 beiden letzten Fibeln zeigen in den Ecken Ornamente in Gestalt gleichschenkliger kleiner Kreuze (so eigenthümlich der I'ene-Periode) in getriebener Arbeit. Hierher gehören ferner ein offener Halsring in Gestalt eines massiven runden Reifes, dessen Enden siegelstockähnlich sich ausbreiten, eine Eigenthümlichkeit des löne-Stils, und drei goldene Armringe, deren Enden mit zwei an die Hörner eines Widders erinnernden Voluten abschließen. Zwei von diesen Armringen sind aus massivem, rundem Goldstab, der dritte ist flach und hat ein gegossenes durchbrochenes Ornament, gebildet aus einer Reihe gleicharmiger kleiner Kreuze. Zu dieser Gruppe gehört auch der goldene Abschluß einer pyramidenförmigen Kopf- bedeckung, in Gestalt einer vierblättrigen, aus einem glockenförmigen Knopfe nach unten ausstrahlenden Blume. Ein zu Weißkirchen in Krain gefundener lederner Helm, welcher ebenfalls der l.aIsne-Zeit angehört, hat einen ähnlichen pyramidenförmigen Abschluß aus Metall und seine Seiten waren mit runden metallenen Platten, welche in der Zahl von 4 bis 5 rings um den Kopf gereiht waren, geschmückt. An der berühmten Bronze-silula aus dem Grabfelde zu Eertosa bei Bologna, sehen wir eine Kriegerreihe, welche mit den oben geschilderten ledernen Helmen mit Verzierungen aus Metall ausgerüstet sind. Da wir in dem Goldfund von Michatköw ebenfalls vier rnnde goldene Platten in der Art der etrnskischen und römischen sogenannten pkalerae mit einem Öhr in der Mitte finden, kann man vermuthen, daß dieselben zusammen mit dem oben geschilderten goldenen Aufsatz (oberen Theile) znr Verzierung eines männlichen ledernen Helmes gedient haben. In dem Schatze von Michatköw befindet sich ferner ein dünnes goldenes Blech, gegenwärtig aus sieben Bruchstücken bestehend, welche zusammengestellt eine Art Gürtel oder Krone bilden. Das Blech ist fast sechs Eentimeter breit und mit drei Reihen kleiner, getriebener Kreise, in jedem ein Dreieck mit eingezogenen Seiten (ein typisches l^ 1'ene- Ornament) verziert. Der eine Rand dieses goldenen Streifens (Bandes) hat ein dreieinhalb Eentimeter hohes, aus Blech ausgeschnittenes Ornament, abwechselnd aus zwei Formen zusammengestellt, nämlich einem spitzigen Dreieck, dessen oberes Ende ein Halbmond abschließt und einer Art von Krenz, dessen vertikaler Balken am Fuße und an dem oberen Ende in zwei »ach außen nmgebvgeue Höruer gespalten ist. Wahrscheinlich diente dieses feine Blech, auf ein steifes, kostbares Gewebe genäht, zu einem weiblichen Kopfschmuck. Es ist zu bemerken, daß ein Streifen (Band) aus einem ebensolchen dünnen goldenen Blech, jedoch mit abgerissenem Rande uud mit ähnlichem Ornament aus Kreisen mit Dreieckeu und Vierecken, deren Seiten eingezogen sind, sich in dem Gvldfunde aus Fokoru in Ungarn befindet und vvn den dortigen Archäologen für ein Gürtelblech angesehen wird. Zum Goldschätze von Michatköw gehören ferner zwei goldene, wahrscheinlich zum Behängen der Brust bestimmte Ketten. Die Glieder der einen bestehen aus einer kleinen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild