Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 175 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 175 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 175 -

Bild der Seite - 175 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 175 -

175 Ungarn nnd Polen fürchterlich heimsuchten, als auch Bolestaw dem Gift seiner Unterthanen kinderlos erlag, den 7. April 1340. Der nächste Erbe wäre nun Lubart von Lithauen, der Gemal der Bnsza gewesen. Allein noch vor dem Tode Bolestaws hatten die Könige von Ungarn und Polen, Karl Robert und Kazimir, die Zukuuft Rothrutheniens entschieden. Im Jahre 1339 war nämlich zu Visegrad zwischen ihnen ein Vertrag zu Stande gekommen, wonach in dem Falle, daß Kazimir ohne Söhne aus dem Lebeu schiede, der Sohn und Kronerbe Karls, Siegendes Herzogs Boleslaw Georg von Ruthenien (1335), Rückseite. Kazimirs Schwestersohn Ludwig, außer Uugaru auch Polen erben und auf diese Weise beide Reiche zu ewiger Union vereinigen sollte. Wenn nicht alle Anzeichen trügen, so hatte man damals auch das Schicksal Rothrutheniens besprochen nnd beschlossen, dasselbe nach dem kinderlosen Ableben Boleskaws dem künftigen Doppelreiche Ungarn-Polen ein- zuverleiben, damit es nicht den Heiden, den Lithauern oder Tataren, zufalle. Es ist sehr wahrscheinlich, daß man schon damals über die Grundsätze des Vertrages übereingekommen war, den wir aus der Fassung kennen, die man ihm später (1350) gab. Wenn es sich um Rechtsansprüche der beiden Kronen handelte, so konnte Ungarn nähere Anrechte als Polen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild