Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 393 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 393 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 393 -

Bild der Seite - 393 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 393 -

398 (m^sn^k) für Schüsseln, Teller u. dgl., welche stehend, mit dem Schüsselboden gegen die Wand gekehrt aufgestellt werden. Links von der Eingangsthür steht der Backofen zum Kochen der Speisen und Backen des Brodes (piknä pic?) mit einem großen Vorbau (prxpic^ok), der mit einer bis zur Decke reichenden Kappe überdeckt ist. Daher heißt die Wohnstnbe mit einem Backofen pelcärnia. Unter dem Vorbau befindet sich eine halb- kreisförmige Öffnung (ki-üdks) zum Aufbewahren des Brennholzes, mitunter auch als Brutstätte für die Hühner. Der rückwärtige Theil des Ofens (?apie?ok) über dem eigentlichen Backofen ist gewöhnlich breit und dient als Schlafstelle für Kinder und Greise. An der nördlichen Wand steht eine aus breiten Brettern verfertigte Bettstatt (pogtela) auf geraden, in die Erde getriebenen Füßen. Dieselbe ist für zwei Personen bestimmt und wird mit Stroh belegt und mit einem aus dickem Garn gewebten, mit rothen oder blaueu Streifen verzierten Leintuche bedeckt, auf welchem mit nngefchleißten Federn gefüllte Pölster liegen. Oberhalb des Bettes an der Decke sind in Form eines Rechteckes Stangen befestigt (xvrälca), welche zum Aufhänge» von Kleidungsstücken dienen. An der Wand gegenüber der Eingangsthür befindet sich eine aus hartem Holze angefertigte, auf vier Füße» ruhende große Truhe (ski-Mia). Dieselbe ist mit einem in Holz geschnitzten Muster oder mit einer ans rothem oder dnukelnußfarbeuem Grunde schwarz oder weiß aufgetragenen Zeichnung verziert, während die Kanten der Truhe mit blauen, grünen oder gelben Streifen bemalt sind. Die Truhe dient zum Aufbewahren von Kleidungsstücken, nicht selten aber, namentlich in kleineren Bauernhütten zugleich als Tisch, ist dann aber weniger verziert und länger. An der Wand gegenüber der Eingangsthür läuft auch eine schmale Bank, welche im rechten Winkel mit einer anderen längs der zweiten Wand angebrachten nnd bis zum Wandkasten reichenden Bank zusammenstößt. Vor der ersten Bank steht ein langer, schmaler Tisch, oder die denselben vertretende Truhe; derselbe wird an Feiertagen mit einem Tischtuch (sküwrk) bedeckt, welches an beiden Enden mit eingewebten Ornamenten oder mit Stickereien verziert ist. An der östlichen, der Eingangsthür gegenüber liegenden, gewöhnlich auch an der südlichen Wand, hängt eine ganze Reihe Heiligenbilder in einfachen schwarzen oder rothen Holzrahmen, mit Bündeln in der Kirche geweihter Kräuter geschmückt. Den ersten Platz unter denselben nehmen die Bilder der Mutter Gottes und des heiligen Nikolaus ei». In dieser im Winter mit Stroh geheizten Wohnstube bewegen sich außer den Menschen anch das Schwein, das Lamm, das Kalb nnd das Geflügel, und wenn man bedenkt, daß in dieser Wohnstube gewöhnlich bei gänzlichem Mangel an Lüftung gewaschen und gebacken wird und daß bei der Thür noch ein großes Krantfaß steht, so kann man sich von dem üblen Einfluß der dort herrschenden Luft auf die Gesundheit des Menschen eine Vorstellung machen. An der unteren Außenseite ist die Hütte zum Schutze vor Feuchtigkeit mit einem niedrigen Wall aus Lehm (pr^spa) umgeben, welcher auch zum Sitzen dient. Da die
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild