Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 403 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 403 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 403 -

Bild der Seite - 403 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 403 -

403 desselben, deren Benennung davon herrührt, weil dieselbe während der Trannng eine brennende Kerze (ehemals ein Schwert mit dem daran befestigten Licht) hält. Die 6 ru^na der Braut, welche kniak^nia, d. i. Fürstin, genannt wird, bilden zwei Mädchen, von denen die eine ckrütka, die andere pickckru^ka genannt, ein Junggeselle, änvoekh cki-ü6da oder koxälc und ein stärosta äomovvH, welcher den Wirth im Hause der Braut abgibt. Die Starosteu mit den Brautführern und anderem männlichen Gefolge heißen bc>Mr^ (ritterliche Herren); die Brautführer sind in der Regel beritten, die Pferde schön geschmückt. Dem Hochzeitsgefolge gehören auch die Musikanten an, deren Zahl von der Wohlhabenheit der Anwesen in Zwiniacz nächst Czortköw in Podolien. Brautleute abhängt (in der Regel aber drei, daher troista mu?Ma, d. i. je ein Geiger und Baßspieler und ein Tambour, rosset» oder Cimbalspieler, c^mbalista). Die Hochzeit wird in der Regel am Sonntag gefeiert. Am vorangehenden Donnerstag geht die Verlobte mit ihren Gefährtinnen (ckrüölca und pickäruxka), nm Siimgrün zu sammeln und ladet hieranf Abends zu sich mehrere Mädchen zum Kranzflechten (v?inkop!el,Mx) ein, zu welchem Ceremonie! auch der Bräutigam mit den Musikanten erscheint. Nachdem der Bater und die Mutter der Braut das Sinngrün gesegnet haben, winden die Druzkeu mit den geladenen Mädchen einen Kranz für die Braut, eiuen anderen für den Bräutigam, wobei sie entsprechende Lieder singen. Hierauf werden alle von dem Bräutigam mit 26*
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild