Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 449 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 449 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 449 -

Bild der Seite - 449 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 449 -

449 bei Männern außerdem der stark behaarte Körper, der bis an die Augenlider hinauf- wachsende Bart, das ungemein dichte, schwarze (ausnahmsweise rothe, nie blonde), struppige und dichte Haupthaar bei häufiger und vorzeitig eintretender Kahlköpfigkeit. Innerhalb dieser allgemeinen Eigenthümlichkeiten scheiden sich genau zwei verschiedene Typen. Den weit vorwiegenden Theil dieser Raee bilden kleine, untersetzte, wohlbeleibte, jedoch nicht muskulöse Gestalten mit großer fleischiger Nase und Unterlippe und etwas lichter Gesichtsfarbe, allzu- langen Armen und Ober- körpern, die bei dem lebhaft trippelnden Gange auf dem allzu knapp bemessenen Fuß- gestelle ganz bedenklich hin und her schaukeln. Den zweiten Typus bilden hochaufgeschossene, hagere Ge- stalten mit etwas gekrümmtem Rücken, schmalen Lippen und spindeldürrer Nase. Ihr unge- wöhnlich dunkler Gesichtsteint berechtigte Jan Lam, den schlimmen Witzbold, zu der Annahme, daß sie „Tinte schwitzen". Rnhig, ja vor- nehm in Gang nnd Geberden, entbehren sie nicht einer ge- wissen anmuthig würdevollen Originalität. Sogenannte Herkulesgestalten, große, starke, muskulöse Halbriesen, sind im armenischen Volksschlage vollkommen unbekannt. Auch bei den Frauen treffen sich „imposante Erscheinungen" äußerst selten, ja ich kann mich überhaupt nicht erinnern, je eine schlanke, hochgewachsene „Armenierin" gesehen zu haben. Sie sind nicht das, was man als „schöne Erscheinungen" zu bezeichnen und zu verehren pflegt. Doch finden sich unter den früh entwickelten Mädchen und jungen Franen viele Typen von pikanter Originalität und einer eigenthümlich ernst-würdevollen Anmuth. Das kluge, (etwas kalt) träumerische, matt glänzende Auge, der dunkle, matte Teint, das schöne schwarze Haar, ein unverkennbarer Adel der Züge, dies Erbstück aller uralten und geistig lebenden Racen, Galizien. 29 Costümbild einer alten Frau (1801).
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild