Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 465 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 465 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 465 -

Bild der Seite - 465 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 465 -

Schuster, aus dem Codex Pictoratus des Balthasar Boeheim. Schon in einem nicht näher datirten Privilegium Leszek des Weißen, das also jedenfalls vor 1227 (Leszeks Todesjahr) fallen muß, wird fremden Einwanderern ,sive sunt kiomkmi sive "I'eutoni- der Gebrauch des eigenen Rechtes zugesichert. Unter den Acten der Canonisation des Bischofs von Krakau, Stanislaus (auf Grund der päpstlichen Bulle vom 17. September 1253), befindet sich die Beschreibung der Wunder des Heiligen, wobei als Zeugen unter anderem die Bürger von Krakau: Richard mit seiner Frau Christine, Ziner mit seiner Frau Amleta, ein „Deutscher" Witker mit seinen Söhnen Gerard und Richold, Galizien. 30
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild