Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 467 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 467 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 467 -

Bild der Seite - 467 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 467 -

467 Gleichzeitig wurden die Dörfer neu loeirt. Der Unternehmer (8eultetus ^ Schulze^) erhielt als erblichen Besitz eine Anzahl von Hufen nach fränkischem Maße, die Gerichts- barkeit und gewisse Einnahmen, sowie die Befreiung von den üblichen Lasten; auch den neuen Insassen wurde zeitweilige Befreiung von einigen Lasten zugesichert. Schneider, aus dem Codex Pictoratus des Balthasar Boeheim. Die Einwanderung der Deutschen richtete sich vornehmlich nach den Städten; hier fanden sie ein dankbares Wirkungsfeld, hier konnten sie sich frei entwickeln. Indem sie in den Städten große Gemeinwesen bildeten, konnten sie leichter den Verkehr mit der früheren Heimat pflegen, die heimatlichen Sitten und Gebräuche und die Muttersprache beibehalten, als dort, wo sie in kleineren Gruppen auf dem Lande verstreut von der Umgebung bald assimilirt wurden. 30*
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild