Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 633 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 633 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 633 -

Bild der Seite - 633 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 633 -

633 Seit 1848 in Krakau ansässig, übernahm er die Redaction der eben gegründeten Zeitschrift Czas; die politische Leitung desselben gab er bald auf, den literarischen und kritischen Theil behielt er aber bis zu seinem Tode. Man darf ohne Übertreibung behaupten, daß er von dieser bescheidenen Stelle ans das Niveau der literarischen und ästhetischen Kritik in Polen wesentlich gehoben hat. Besonders um die Kunst und deren Geschichte hat sich Siemienski ungemein verdient gemacht, indem er auf diesem kaum berührten Gebiete richtige Begriffe und Kenntnisse zu verbreiten, das Interesse für Kunst zu wecken nnd den Geschmack zu bilden verstand. Seine größeren Abhandlungen, die er unter dem Titel Literarische Porträts herausgegeben hat, können als eine Bildergallerie gelten, in welcher Schrift- steller aus allen Epochen meist treffend charakterisirt sind. Ein Meister des Stils übertraf er an Einfachheit, Leichtigkeit und eleganter Klarheit alle seine Zeitgenossen. Von ernster Dcnkungsart, zeichnet sich Siemienski doch auch durch feinen schalkhaften Witz aus. Die prosaischen Arbeiten vermochten den Dichter nie gänzlich zu unterdrücken, doch wußte der kluge und hochgebildete Mann sich weise zu beschränken. Dieser Einsicht verdanken wir eine beträchtliche Anzahl reizender kleiner Gedichte, köstlicher Fabeln nnd meisterhafter Über- setzungen, vor Allem der Odyssee, aber auch einer Auswahl Horazischer Oden und religiöser, zum Theil mystischer Hymnen mittelalterlicher Dichter, sowie der Sonetten Michel Angelo's. Er starb zu Krakau 27. November 1877. Mit Siemienski durch Freundschaft und Gesinnung eng verbunden, ihm durch seinen Wirkungskreis ähnlich, an Talent aber von ihm sehr verschieden, ist Stanislaus Kozmian (1811 bis 1885). Dichter, Übersetzer, Kritiker und Publieist (Redacteur der katholischen und conservativen Posener Revue) legt Kozmian in seinen originellen Gedichten viel Talent an den Tag, erwirbt sich aber durch seine in Gemeinschaft mit Josef Paszkowski nnd Leo Ulrich vollzogene Shakespeare-Übersetzung noch größeren Ruhm. Seine prosaischen Schriften erreichen nicht Siemienski's Feinheit, übertreffen ihn aber an Tiefsinn und Ernst. Wie überall in Europa, so gelangte auch hier die Journalistik in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts zu einer vorher ungeahnten Bedeutung. Vor dem Jahre 1830 war von einem politischen Charakter der Zeitschriften kaum die Rede, später ließ die Censur einen solchen nicht zu. Die Journalistik aber, die sich unter der Emigration in Frankreich ausgebildet hat, bewegte sich in einer radical-revolutiouäreu Rhetorik, der es an wahrhaft politischen Gedanken gebrach. Dem polnischen Publikum fehlte jene politische Erziehung, die nur in Ländern möglich ist, wo Bücher und Zeitschriften frei geschrieben und frei gelesen werden dürfen. Es blieb daher naiv. Da kam das Jahr 1848 und bewies, was früher nur einem beschränkten Kreise bekannt war, nämlich, daß die Revolution ein Synonym der Anarchie, nicht aber der Freiheit und Gerechtigkeit sei. Einige Männer, die seit Jahren höhere politische Bildung und Erfahrung besaßen, darunter der bereits
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild