Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Text der Seite - 12 -

12 Schon von der Eisenbahnstation Lnzan erscheint dem Auge in der Entfernung von etwa fünfzehn Kilometern das anmuthige Bild der Landeshauptstadt Czernowitz, die, einem Schwalbennest vergleichbar, hoch oben auf einem aus dem Pruththal steigenden Hügel liegt, und sich dieser hohen Lage wegen der weitesten Fernsicht erfreut. Zu ihren Füßen rauscht der Pruth, über den sich zwei machtige Brücken spannen, unter welchen die im Dienste der Eisenbahn stehende aus jüngeren Tagen stammt. Während nach Passirnng des Bahnhofes die Schienenstraße südwärts durch eine schluchtenartige Bodensenke gleitet und somit Czernowitz von seinem „Weinberge" bis zum Rot'schen Meierhof im weiten Bogen umkreist, führt die Reichsstraße bergauf in die Landeshauptstadt, anfänglich von kleinen Häusern begleitet, später von größeren und großen umstanden. Erfreulich ist die Metamorphose, die Czernowitz in verhältnißmäßig kurzer Zeit an sich erfahren hat, denn dort, wo vor einhundert Jahren kaum zwanzig gemauerte Häuser sich befanden, erheben sich heute stattliche Häuserreihen, vielfach geschmückt durch monumentale Bauten und schöne große Kirchen, und dort, wo noch im Jahre 1840 — also vor achtundfünfzig Jahren! — ein einziger öffentlicher Wagenvermiether sein nothdürftiges Auskommen fand, rollen heute lustig über einhundert Fiaker und Einspänner durch die Stadt, uueingedeuk der zahlreichen Privatequipagen und eleganten Herrschaftskutschen, die zur Physiognomie der Stadt redlich das ihrige beitragen. Der überaus rege Verkehr auf Straßen und Plätzen, die luxuriösen Auslagen der Kaufleute und Industriellen, die zahlreiche Beamtenschaft, Hoch-, Mittel-, Fach- und Volksschulen, die starke Garnison, der Clerus dreier christlicher Coufessioneu mit allem Pomp, der an ihnen haftet, die vielen Behörden, Geldinstitute, Vereine, die eleganten Hotels, Kaffee- und Gasthäuser, Wasserleitung, Canalisation, elektrische Beleuchtung und Tramway :c., alles das gibt Czernowitz den Nimbus einer Stadt, die den Anlauf zur Großstadt macht. Das Centrum der Stadt ist der sogenannte Ringplatz, in welchen nicht weniger als acht Gassen münden, die in verchiedene Stadttheile führen. Hier steht auch das stattliche Rathhaus mit seinem hohen Thurm, dessen Spitze einen mächtigen vergoldeten Doppeladler trägt. Die Stadt nimmt mit ihren vier Vorstädten Klokuczka, Rosch, Horecza und Kaliczanka ein sehr weitläufiges Terrain ein, was die natürliche Folge hat, daß der Ausbau sich nur sehr langsam vollzieht. Die Krone aller Bauten ist die erzbischöfliche Residenz, die an Schönheit und Großartigkeit weithin von keinem ähnlichen, im byzantinisch-maurischen Stile gehaltenen Bau übertroffen wird. Unter den ärarischen Bauten ragen die k. k. Landesregierung und die Franz Josephs- Universität mit ihrem stilvollen Museum, unter den zahlreichen Kirchen die Herz Jesu- Kirche hervor. Nördlich, etwa drei Kilometer von der Prnthbrücke entfernt, schließt sich an die Lemberg-Czernowitzer Eisenbahn die Localbahn von Nowosielitza. Sie führt anSadagöra
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Band 20
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bukowina
Band
20
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.14 x 21.77 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild