Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Text der Seite - 14 -

14 nicht bloß gelegentlich kirchlicher Fnnetionen, sondern auch bei Bränden und Gewittern die ganze Gegend durchzittert. Weiter ostwärts hinter Bojan liegt die Grenzzollstation Nowosielitza. Unter diesem Namen ist ein ärmliches, österreichisches Dorf und ein russischer Marktort zu verstehen; beide Ortschaften werden durch den von Norden kom- menden Grenzbach Rokitna geschieden, der hier in den Prnth mündet und eine kleine Brücke trägt, an deren Enden österreichische und russische Wachtposten stehen. In diesem Dorfe befindet sich das berühmte ehemalige tiiplex oontiniuin dreier Kaiserreiche. Der österreichische Antheil ist ein öder, wüster Platz, der schließlich in das Flußgeröll des Pruth übergeht; der russische ist mit Brettern haushoch umfriedet, so daß jeder Ausblick gehemmt wird; der einst türkische, jetzt rumänische dagegen, welcher durch den Pruth von beiden genannten geschieden wird, erscheint als eine überaus anmuthige und reich bewaldete Berglandschaft. Von Czernowitz führt die Reichsstraße, die etwa sechs Kilometer weit von einer Pappelallee umstanden wird, nach dem Süden. Obgleich ihre Lage nicht hoch zu nennen ist, so gewinnt das Auge dennoch von derselben eine sehr ansprechende Fernsicht über die Bodenanschwellungen, welche sie zu beiden Seiten begleiten, von Mais-, Korn- und Kartoffelfeldern bedeckt sind und an ihren oberen Säumen die Ortschaften Korowia, Czahor und Molodia tragen. Daß einstens in diesen Gegenden hartnäckige Kämpfe statt- gefunden haben, beweisen die zahlreichen Verschanzungen, deren man hier, bedeckt von schönem blumenreichen Rasen, gewahr wird. Wir befinden uns hier auf dem östlichen Theil der Wasserscheide zwischen Pruth und Sereth, die sich südwärts von Mamornitza und Lukawitza bis an die rumänische Grenze zieht. An der einsam stehenden Dorfkirche von Czahor vorbei, eilen wir in das Thal des Dereluibaches, wo sich die Reichsstraße mit dem Schienenweg der Czernowitz-Lemberger Eisenbahn kreuzt. Erstere gelangt, nachdem sie sich der rumänischen Grenze genähert, nach kurzem, ebenem Laufe durch die Landschaft Niewolnitza nach Franzthal, wo sie schlangensörmig durch jene Schluchten bergauf steigt, die durch die hart aneinander stoßenden Berge Riwna und La Balta gebildet werden. Es ist eine sehr schöne, die Phantasie überaus anregende Bergpartie, in welcher wir uns hier befinden, denn überall, wo Feld und Wiese sich nicht geltend machen, tritt der Wald oder die Au in den Vordergrund, die bald zur rechten, bald zur linken Seite das Thal und die Höhen schmücken. Haben wir die Franzthaler Steigung überwunden, so tritt der Wald zurück und neuerdings lacht uns auf einem vielfach ebenen Plateau, desseu Wald- bestände nur aus respectvoller Entfernung sich sehen lassen, der reiche Segen der Feldcultur entgegen. An Tereszeny, einer ursprünglich tatarischen Eolonie, wofür auch der Ortsname spricht, an Tereblestie, das zur Hälfte von deutschen Ansiedlern bewohnt wird, an Waszkvutz, einer Gründung aus dem XV. Jahrhundert, die an eine russische Fürstin
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Band 20
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bukowina
Band
20
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.14 x 21.77 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild