Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Text der Seite - 16 -

16 finden wir mannigfach vertheilt zahlreiche Laubbäume. Kommt zu diesem äußeren Bilde auch noch die innere Gebirgsformation in Betracht, welche vorherrschend ans Karpathen- sandstein besteht, der in schmalen Längsstreifen vom Menilitenschiefer durchzogen wird, so werden wir genöthigt, diese weitläufigen Bergmassen als eine natürliche Fortsetzung des galizischen Waldgebirges zu betrachten. Wir gewinnen hier die ersten Eindrücke einer durch Erhabenheit und Naturgröße sich auszeichnenden Gebirgswelt, die wir im Norden und Osten des Landes entbehren. Wir athmen in vollen Zügen Wald- und Fichtenduft ein, und was unserem freudig blickenden Auge entgegentritt, das sind meist pyramidale Bergformen, die in unbeschreiblichem Reiz sich über uns erheben. Mit der Physiognomie der Landschaft, die uns jetzt umgibt, beginnt auch allmälig das Bild der Fauna und der Flora sich zu verändern; selbst der Mensch in seiner äußeren Erscheinung, seiner Wohnung und seiner Lebensthätigkeit ist nicht mehr derselbe, der uns täglich in den Niederungen begegnet. Es ist der Huzule, der ruthenifche Gebirgsbewohner der Bukowina, der in den endlosen Wäldern vom Holzschlag und sonstiger Waldindustrie lebt und ein ewig stilles und freudenloses Dasein führt. So ganz ohne örtliche Erweiterungen des Terrains ist dieses obere Thal des Sereth nicht. In einer solchen liegt das Dorf Szipot-privat; in einer anderen das von Städtern häufig besuchte Molkenbad Lopnszna und endlich in einer dritten Mezybrody, allerdings alle blos aus einigen Landhäusern und ärmlichen Bauernhütten bestehend. In Mezybrody wird das in den Bergen gefällte Holz in das enge Thal hinabgerollt, dort verkleinert und schließlich zum Transport vorbereitet. Bei Berhomet verläßt der Fluß seine bisherige nördliche Richtung und wendet sich bogenförmig gegen Nordost, wo er von einem mächtigen Sumpfrevier empfangen wird. Weidengestrüpp, Schilfrohr, feuchter Moorboden wechseln ab, häufig von Ackerfeldern, Triften und saftigen Weiden unterbrochen, auf welchen Hirtenknaben mit ihren kleinen Rinderheerden weilen. Die Berge, die uns in den Gegenden des oberen Sereth entzückten, nehmen an Höhe allmälig ab, und beschränken sich auf Hügelreihen mit markirten Rissen und Furchen, die die Gebirgswässer erzeugt haben, oder sie zeigen schroffe Abhänge von geringeren Dimensionen, die durch Erdabrutschungen entstanden sind. Ihrer inneren Structur nach bestehen sie aus Streifen von Tegel, Sand und Sandstein, Diluvialschotter und Löß; ihr Äußeres zeigt theils kahle Bergflächen, theils magere Bewaldung, in welcher das Laub vorherrscht, namentlich die Charakterpflanze für die niederen Gegenden der Bukowina, die Buche, daher der Landesnamen. Bei dem Dorfe Snczaweny nimmt der Fluß einen kleineren Namensbruder auf, den sogenannten Kleinen Sereth, der ihm rechts zufließt, nachdem er ihn — durch ein niedriges Gebirgsterrain geschieden - eine weite Strecke in einem parallelen Bogen begleitet hat. Das für die Bewohnbarkeit günstigere Terrain des
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Band 20
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bukowina
Band
20
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.14 x 21.77 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild