Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Text der Seite - 46 -

46 der Krczera vereinigen sich beide Czeremosz bei Usczeryki. Das Thal des Czeremosz, das an landschaftlichem Reiz jedes andere Thal der Bukowina übertrifft, wird schon durch die zahlreichen Windungen interessant, die es von der Einmündung des Jatowiczorabaches zu machen beginnt. Überall umstehen es namhafte Berge, die es mit ihren theils bewaldeten, theils unbewaldeten Abhängen zwingen, eine andere Richtung einzuschlagen. Bei der Enge des Thales ist eine Übersicht der Berge mir dann möglich, wenn man seinen Blick den Fluß entlang richtet, oder wenn man das Bnkowiner Ufer verläßt nnd das galizische betritt. Da die Passage dort breit und niedrig, auf der Bukowiner Seite dagegen hoch und derart schmal ist, daß nur an wenigen Stellen zwei Wägen sich ausweichen können, so empfiehlt sich das letztere als ungleich bequemer und zweckentsprechender. Bemerkenswerth ist das Echo, das im ganzen Flußthal zu Hause ist. Überaus malerisch erscheinen die Höhen, wenn sie beim Auf- oder Untergange der Sonne erglühen, und wahrhaft herzerquickend ist der Moment, wenn des Abends das Alpenhorn erschallt, dessen Klang wehmüthig in die dunkeln, schweigsamen Thäler dringt. Von Jablonitza an beginnen Thalerweiterungen; mit diesen treten blumige Wiesen und üppige Weideflächen auf. Der lang vermißte Anblick freundlicher Obstgärten und Getreidefelder erfreut das Auge. Die schlanke, goldgelbe Erscheinung der Sonnenblume mit ihren großen herzförmigen Blättern lenkt unsere Aufmerksamkeit auf sich; dazu tritt der Gartenmohn mit seinen blaßrothen, überhängenden Blumen. Der Hanf ist allgemein. Wo sich das Thal verengt, wie zwischen Dolhopole nnd Stebne und anderen Orten, dort freilich verschwindet für knrze Zeit das liebe Bild und es treten alle jene Erscheinungen auf, die das Gebirgsthal charakterifiren. Beharrlich räumt der Czeremosz seine Schotterbänke weg, die ihn im breiten Terrain eingeengt haben; beharrlich nagt er an seinen felsigen Ufern. Von Geröllanhäufungen und Sandbänken, die die Spuren von Überschwemmungen wären, von Lachen, Sümpsen, Tümpeln, Mooren, von alledem läßt sich nichts gewahren; hier macht der Flnß seine unbedingte Herrschaft geltend und die Passage, welche die Ortschaften in Contact hält, muß sich ernstlich beglück- wünschen, daß sie in solchen Thalengen überhaupt existirt. An verschiedenen Stellen des rechten Czeremosznfers ist der Weg in die Felsen eingehauen; dem Touristen wird es oft genug recht unheimlich zu Muthe, wenn er die über seinem Haupte hängenden Schieferfelsen erblickt, die bei geringer Berührung graublaue Plättchen zu Boden senden, begleitet von jener Nässe, die beständig von den Felswänden herunterrieselt. Daß Felsabrntschnngen hier nicht zu den seltenen Dingen zählen, beweisen die vielen Felsblöcke, die theils an den Usern, theils mitten im Flußbett des Czeremosz liegen und daß derartige Vorkommnisse häufig mit Unglücksfällen verbunden sind, beweisen die zahlreichen alten und neuen Kreuze, die aus dem Bergabhang zwischen Fluß und Weg die Unglücksstätten markiren. Meiden wir die Straße und besteigen wir die Berge, so finden wir häufig neben bescheideneren auch
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Band 20
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bukowina
Band
20
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.14 x 21.77 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild