Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Text der Seite - 71 -

71 Latzko eingeführten Katholicismus aufzufassen sein. Und in der That schreibt ihm die moldauische Chronik des Ureche die Errichtung der griechisch-orthodoxen Metropolis der Moldau zu, die er dem Patriarchate von Ochrida unterstellte. So glaubte Georg seine Stellung festigen zu können. Trotzdem vermochte er sich nicht zu behaupten und mußte schon nach einem Jahre dem Sohne Cofteas, Peter Mnsat, den Platz räumen. Die moldauischen Chroniken, die ihn Juga nennen (er selbst nennt sich in der erwähnten Urkunde „JurgKorijatovie"), geben ihm zwei Regierungsjahre als unmittelbarem Vorgänger Alexanders des Guten, der 1400 zur Regierung kam. Thatsächlich hat Georg Koriatowiez im Jahre 1400 die Herrschaft in der Moldan zum zweitenmale an sich gebracht, welche Die Überführung der Reliquien des heiligen Johannes Novi nach Snczawa. zwei Regierungen an letzter Stelle, wo er auch im Fürsten-Diptychon genannt ist, mit zwei Regiernngsjahren zusammengenommen wnrden. Die Errichtung der moldauischen Metro- polit, deren Bestand ein Decenninm vor Georgs zweiter Regierung urkundlich erwiesen ist, gehört in dessen erste Regierung von 1374. Auch in einem byzantinischen Verzeichnisse der griechischen Bisthttmer vom Ende des XIV. Jahrhunderts erscheint die Metropolie der Moldau als gleichzeitig mit jener von Widin (1370) und mit jener von Haliez (1371) errichtet. Peter I. (1375 bis 1391) regierte nach den moldauischen Chroniken 16 Jahre. Urkundlich ist er zum erstenmale zum Jahre 1384 bezeugt, da er die von seiner Mntter Margaretha erbaute katholische Bisthumskirche zum St. Johannes in Sereth ansstattcte. Am 26. September 1387 leistete Peter zu Lemberg dem Könige von Polen und Fürsten
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Band 20
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bukowina
Band
20
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.14 x 21.77 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild