Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20
Seite - 109 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 109 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Bild der Seite - 109 -

Bild der Seite - 109 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Text der Seite - 109 -

109 der Gefahr die fürstliche Familie. Neben Suezawa treten in der Bukowina zu dieser Zeit namentlich die landesfürstliche Stadt Czernowitz und der Bischofsitz Radautz hervor. In diese Zeit gehört die Stiftung des Klosters Solka (bei Radautz) durch den Wojwoden Stefan Tomsa , in dessen erster Regierung begonnen (1615) und in der zweiten vollendet (1623). Mit Basi l Lnpul (1634 bis 1653) kam noch ein tüchtiger Regent auf den moldauischen Fürstenstuhl. Seine relativ lange Regierung zeichnet sich namentlich durch Förderung der geistigen Cultur aus. In dieser Beziehung war von Bedeutung die Ein- Rationalsprache nahmen Siegel des moldauische» Fürsten Stefan Toin§a (lkts). auch die Bisthums- und Klosterschulen einen die allgemeine Bildung fördernden Aufschwung. Die zu Jasst) errichtete höhere (griechisch-lateinische) Schule trug wesentlich zur Verbreitung vornehmerer Bildung auch in der Bukowina bei. In Basils Regierungszeit fällt das Wirken des Metropoliten und Kirchenschriftstellers Varlaam und des Geschichtschreibers Groß-Vornik Gregor Ureche, der hervorragendsten Rathgeber des Fürsten und Theiluehmer au dessen Cultur- arbeit. Die Chronik des Ureche, auf Grund älterer slavisch geschriebener Annalen und Chroniken der Moldau verfaßt, ist die erste Geschichte des Landes in rumänischer Sprache. Minder glücklich war Basil Lupul in seiner äußeren Politik. Die guten Beziehungen zur Pforte und zu Polen pflegte er aufs sorgfältigste. Seine Verbindungen mit Polen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Band 20
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bukowina
Band
20
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.14 x 21.77 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild