Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20
Seite - 199 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 199 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Bild der Seite - 199 -

Bild der Seite - 199 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Text der Seite - 199 -

199 Die Nationaltracht der Bewohner des Flachlandes ist in der Regel viel zierlicher und reichhaltiger ausgestattet als jene der Gebirgsbewohner, nicht etwa weil letztere ärmer sind, sondern weil sie seltener gesellschaftlich zusammenkommen und somit keine Gelegenheit haben, einander an Geschmack und Kunst zu überbieten, oder weil sie sich scheuen, mit werthvollem Schmucke zu prunken. Die Kleidung des Adels und der Intelligenz ist heutzutage die allgemein europäische. In früherer Zeit aber bestand sie beim Adel, bei der Intelligenz und bei den Städtern in einem aus langgestreiftem seidenen oder wollenen Stosse verfertigten, breiten, bis an die Knöchel reichenden Kleide (äodon), das ein breiter, ebenfalls seidener lind gestreifter, Feldarbeitaushilfe (c!aea). mehrere Meter langer Gürtel (brau) zusammenhielt. In diesen Gürtel steckte man die Handwaffen: eine oder zwei Pistolen und den Dolch. Über diesen Sobon zog man einen fast eben so langen, aus blauem oder schwarzem Tuche verfertigten und mit breiten Ärmeln versehenen Talar (Alubeä) mit oder ohne Unterfutter an, und über diesen, bei rauher Witterung, noch ein ähnliches, aber mit feinem Pelz gefüttertes Kleid (blanä, cataveicä). Bei Frösten und auf Reisen trng man einen großen Bären- oder Wolfpelz (subä). Als Kopfbedeckung dieute eine feine, cylinderartige, nicht lange Lammütze (cäcmlä), deren Boden von außeu mit Sammt überzogen war, und als Fußbekleidung Schuhe (püpuel) oder Reisestiefel (elobote). Auch die Resescheu, deren Lebensweise gegenwärtig von jener der Bauern wenig verschieden ist, halten es, wenn sie mich noch so arm sind, unter ihrer Würde gewöhnliche Bauernkleider zu tragen, suchen sich vielmehr von denselben, die Männer
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Band 20
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bukowina
Band
20
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.14 x 21.77 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild