Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20
Seite - 203 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 203 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Bild der Seite - 203 -

Bild der Seite - 203 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Text der Seite - 203 -

203 jede die für den Abend zu verrichtende Arbeit mitbringt. An diesen Abendversammlungen (se<Mc>ark) nehmen in der Regel nur heiratsfähige Mädchen und junge Frauen Theil. Manchmal kvinmen auch die Männer der jungen Frauen und auch heiratslustige Burschen nach Verrichtung ihrer Geschäfte in diese Versammlungen und tragen auch ihrerseits durch Spässe, Räthsel, Lieder und andere Belustigungen zur Förderung der Unterhaltung und der Arbeit bei. Diese Abeudzusammenkünfte werden in der Regel nur bis gegen Weihnachten abgehalten. ,NuItimea copiilvr, bueuriea si uverea kornanului! — Die Menge der Kinder ist die Freude uud das Vermögen des Rumänen!" sagt ein Sprichwort. Demgemäß fühlt sich jede Rumänin höchst unglücklich, wenn sie keine Kinder hat. Gelangt sie jedoch in gesegnete Umstände, so ist ihre und des Mannes Freude umso größer; beide sind von den besten Hoffnungen beseelt und denken fortwährend an die Nachkommen, die nicht nur ihre Namensträger nnd Erben, sondern auch dankbare Pfleger im Greisenalter und fromme Fürbeter für ihr ewiges Heil sein werden. Deshalb hütet sich auch die zukünftige Mutter vor allem, was dem zukünftigen Weltbürger schaden könnte, umsomehr, da sie jede Mißgeburt für das größte Unglück und jedes todtgeborene Kind für eine schwere Sünde hält. Beim Herannahen ihrer Zeit beichtet und commuuicirt die Frau und zahlt wohl auch Messen für eine glückliche Niederkunft. Gleich nach der Geburt des Kindes und der ersten Pflege der Wöchnerin (lekuxä, nepoatg,) nimmt die Hebamme das Kind, legt es auf den Erdboden und ruft den Ehemann herbei. Dieser tritt bedeckten Hauptes in das Zimmer, hebt das Kind auf, zum Zeichen, daß er es als das seinige ansieht, küßt dasselbe und übergibt es der Mutter mit einem Kusse auf die Stirn. Wird dem Ehemanne bei dieser Gelegenheit von der Hebamme die Kopfbedeckung abgenommen, so steigert sich die Rumänische Sennhütte (stäns).
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Band 20
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bukowina
Band
20
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.14 x 21.77 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild