Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20
Seite - 342 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 342 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Bild der Seite - 342 -

Bild der Seite - 342 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Text der Seite - 342 -

342 Hölzer lagern. Auf diese Weise erscheint das Gerüste für die aus Schwarten, Rinden, Reisig und dergleichen und darüber befindlichem Erdreiche bestehende Dacheindecknng gebildet. Die Wände werden durch etwas geneigt eingegrabene, sich an die unteren Psetteu lehnende Schwarten oder Brettstücke und Erdreich hergestellt, so daß nun diese primitive Wohnung von außen einem Hügel gleicht. Der Eingang, kaum mehr als einen Meter hoch, befindet sich im Süden oder Osten an einer Schmalseite; ein kaum kopfgroßes Fensterchen ist ferner an der wettergeschützten Langseite zu finden. An der entgegengesetzten Längswand steht, wenig entfernt von dieser, ein aus Ruthen geflochtener und mit Lehm verschmierter Ofen in Form einer unten etwas stärker gehaltenen, dnrch die Decke als Rauchfang reichenden Säule. An drei Seiten des Ofens verbreitert sich der Sockel zu der zwar äußerst engen, im rauhen Winter aber gerne aufgesuchten Lagerstätte, und unter ihm ist eine als Backraum dienende kleine Aushöhlung angeordnet. Längs der rückwärtigen und der Fensterseite sind aus rohen Brettern Lager gezimmert, während an den oft mit Kalk getünchten Wänden einige Brettchen zum Aufstellen der wenigen Kochgefäße und dergleichen befestigt erscheinen. Gewöhnlich besitzt eine solche Erdwohnung noch einen ans Flechtwerk hergestellten Vorraum mit einer winzigen Abtheilung für Schweinchen oder für den treuen Hund, dessen Anhänglichkeit unter dem Elend seines Herrn in keiner Weise gelitten. Manchmal kann der letztere noch eine Knh sein eigen nennen und dauu hat er für diese neben seiner Wohnung einen geflochtenen Stall errichtet; ein eingefriedetes Kohlgärtchen vervollständigt das Heim des braunen Gesellen und seiner vielköpfigen Familie. Seine Ahnen, erzählt er uns, waren es, die ihm gelehrt, sich seine Hütte zu bauen. Nur auf eigener gesicherter Scholle und im völligen Unabhängigkeitsverhältniß des Besitzers kann sich das Bauernhaus naturgemäß entwickeln. Die namhaften Verbesserungen an demselben vermag man gerade in der Bukowina nachzuweisen, wo heute ziemlich allgemein ganz rationell errichtete, den besonderen Verhältnissen angepaßte Wohn- und Wirthschaftsgebäude anzutreffen sind. Nicht am wenigsten trugen zur Hebung des land- wirthschaftlicheu Bauwesens die Muster bei, welche die Regierungsorgane für die Eolo- nisten errichteten oder welche letztere mitbrachten. Hier auch sieht man so recht deutlich, welch überwiegenden Einslnß das Klima und die sonstigen localen Umstände anf die Ausgestaltung eines Baues ausüben, während die Überlieferungen und Gewohnheiten des Volksstammes in minder wesentlichen Baudetails zum Ausdrucke kommen. Allerdings treten zwischen ruthenischeu, rumänischen und Huzulen-Bauernhäusern größere Unterschiede auf, aber diese wurzeln, wie gesagt, nicht in den einzelnen Völkern als solchen, sondern sie sind hauptsächlich nur den von ihnen besiedelten, verschiedenen Örtlichkeiten zuzu- schreiben. In Gegenden, welche von mehreren Nationalitäten — die im Übrigen ihre Sitten und Gewohnheiten größtentheils beibehalten haben — gleichzeitig bewohnt sind,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Band 20
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bukowina
Band
20
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.14 x 21.77 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild