Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21
Seite - 3 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21

Bild der Seite - 3 -

Bild der Seite - 3 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21

Text der Seite - 3 -

8 malerisch. An der Südseite des Kopaßhügels (tlolx Kopse?) führt in steilen Windungen eine schwer gangbare Straße über einen 891 Meter hohen Paß aus dem Turöczer in das Sohler Comitat hinüber, und zwar von Stuben nach Hermanetz (Hermänd), in das wunderschöne Hermanetzer Thal. Nahe am Eingange desselben, an der Westseite des Bergmassivs „Nad Tnfnon", im nördlichen Thale der Gemarkung von Ober-Hermanetz (Felsö-Hermand), erblickt man zwei ziemlich hoch gelegene Tropfsteinhöhlen, Namens Tufna , die mit Knochen des Höhlenbären (ursus spelaeus) erfüllt sind. Jenseits von Tufna zieht sich zwischen anmuthigen Waldbergen das lange, enge Hermanetzer Thal hin, und auf seiner Sohle in felsigem Bette der forellenreiche Hermanetzer Bach. Die Bergflanken bestehen aus steilen, zerklüfteten Kalkfelsen, zwischen und auf denen alles grün ist von Linden, Buchen, Ahorn, Fichten, Erlen und Rüstern. Die hohen Berge sind oberhalb mit Nadelwald, unten mit Buchenbeständen bedeckt. Bei Ober- Hermanetz befindet sich ein berühmter Wald, der größtentheils aus Eibenbäumen, einer Seltenheit, besteht. Wohiu der Blick sich wendet, überall reihen sich senkrecht aufstarrende Bergspitzen. An den Steilhängen brechen da nnd dort Quellen hervor und gehen mit so starkem Fall zu Thale, daß ihre geringe Wassermenge für dasHernnterflößen von mächtigein Langholz ausreicht. An vielen Orten aber läßt man das Holz in hölzernen „Riesen" niedergleiten. Längs der Ufer und im Bette des Baches liegen 10 bis 20 Meter hohe, von Pflanzen überwucherte Felsbrocken; sie wurden alle durch die rasenden Bergwasser herabgestürzt, die mit ungeheuren Fallgeschwindigkeiten von Fels zu Fels weitertosen. Bei Ober-Hermanetz thut sich der schönste Anblick auf; ein Bächlein bricht gewaltig brausend durch einen hohen Felsen und thut einen 12 Meter tiefen Sturz. Das ist der Hermanetzer Wasserfall. Auch an Höhlen ist die Gegend reich, denn sie besteht zumeist aus Kalkgestein, dessen dnrch Wasser ausgewaschene Massen oft malerischen Burgruinen gleichen. Ähnlich ist auch die Thalgegend des Bistritzbaches unterhalb von Ober-Hermanetz, längsdnrch finden sich überall Ammoniten und die Straße ist von verwitterndem Kalkstein begleitet. Hier sind die Brüche und Kalkbrennereien, aus denen sich Neusohl mit Kalk versorgt. Das Bistritzthal wetteifert an landschaftlicher Schönheit mit dem Hermanetzer Thale. Ehedem gab es in diesem Thale anch Glashütten und Bergbauanlagen. Jetzt sieht man nichts inehr davon. Jenseits von Unter-Hermanetz (Alsö-Hermand) ändert sich das Bild. Gärten, Felder und Äcker tanchen auf. Ein bedeckter, canalisirter Arm des Bistritzbaches fällt besondersauf; er liefert der Hermanetzer Papierfabrik, der wichtigsten industriellen Anlage des Thales, die bewegende Kraft. Die wohleingerichtete Fabriksanlage ist zwischen 700 uud 900 Meter hohen Bergen eingebettet: rauchende Schlote, riesige Räder, Turbinen, Lagerräume und dazwischen die hübschen Wohnhäuser der Eigenthümer, Beamten und
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (6), Band 21
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (6)
Band
21
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1900
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.25 x 21.79 cm
Seiten
500
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild