Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21
Seite - 249 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 249 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21

Bild der Seite - 249 -

Bild der Seite - 249 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21

Text der Seite - 249 -

249 Franz Raköezi II. geschossenen Rehes verfertigt und noch jetzt wohlerhalten ist. Das Dorf ist mit sanften, bewaldeten Hügeln umgeben; auf einem Bergrücken südlich davon finden sich Spuren einer urzeitlichen Erdburg. Oberhalb des Ortes werden die Eichenwälder immer mächtiger, ihnen dankt die anmuthige Hügelgegend den Namen Cserehät (cser, Zerreiche, kät, Rücken). Die Dörfer werden in demselben Maße seltener. Zu erwähnen sind hier: Gagy-Bätor , eine der ältesten Ortschaften des Comitats. Einst stand hier auch eine Burg. In der Nähe liegt Gagy-Vendigi mit zwei stattlichen Eurieu, welche Eigenthum der unlängst ausgestorbenen uralten Familie Vendeghy waren. Doch wir wenden uns wieder südwärts, kehren nach Szikßö zurück und kommen dabei noch durch die Dörfer: Selyeb, mit zwei hübschen Schlössern, deren eines eine inter- essante alte Bibliothek enthält, und Mona j , in dessen Gemarkung ein urzeitlicher Hügel mit reichem Inhalte eröffnet wurde. Eine halbe Stunde nordöstlich von Szikßö liegt an beiden Ufern des Bärsonyos der hübsche Marktflecken Aßalö, dessen fruchtbare Gemar- kung einst guten Wein lieferte. Er hat 1.600 Einwohner und ungefähr in der Mitte nahe bei einander eine römisch- katholische und eine reformirte Kirche. Beide sind sehr alt und mit einer Steinmauer umgeben. Der Ort hat auch eine ziemlich umfangreiche Vorstadt Uj-Aßalö, die eine Viertelstunde weiter an der Kaschaner Landstraße und Eisenbahn liegt. Oberhalb von Aßalö liegt am rechten Ufer des Hernäd das Dorf Kis-Kinizs, von wo nach der Über- lieferung Paul Kinizsi, der wegen seiner Riesenkraft berühmte Heerführer des Königs Matthias, hergestammt wäre. Westlich von hier öffnet sich das Szäraz tha l und dringt dann nach Norden tief in den Cserehät ein. Es ist ganz mit Ortschaften besetzt. Gleich an seiner Mündung liegen, beinahe zusammengewachsen, Also- und Felsö-Kazsmärk. In Das Abaüj-Tornaer Comitatshaus zu Kaschau.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (6), Band 21
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (6)
Band
21
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1900
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.25 x 21.79 cm
Seiten
500
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild