Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21
Seite - 275 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 275 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21

Bild der Seite - 275 -

Bild der Seite - 275 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21

Text der Seite - 275 -

Die Zipser Burg. Die Zips und die Hohe Tatra. ^iner der schönsten und interessantesten Theile von Oberungarn ist die Zips, eine großartige Gebirgsgegend, die mit ihrem administrativen Namen das Zipser Komitat heißt. Dieses Comitat liegt im nördlichen Theile Ungarns, gerade wo der letzte und höchste Abschnitt der Nordwest-Karpathen, die Central-Karpathen, mit der Kette der Nordost-Karpathen zusammentrifft. An Umfang gehört es mit seinen 3.665 Quadrat- kilometern zu den kleineren, an landschaftlicher Schönheit jedoch zu den reichsten Comitaten. Es bietet überall die größte Mannigfaltigkeit von Berg und Thal. Seine größten Thäler sind die der Flüsse Popper (Popräd), Heruäd und Göllnitz. Die tiefste Einsenkung (288 Meter) ist der östlichste Theil des Hernädthales; die höchste Erhöhung befindet sich im Nordwesten, in dem großen Dreieck zwischen den Flüssen Bialka, Dunajecz und Popper, und zwar die aus der Hohen Tatra emporsteigende Gerlsdorser Spitze (2.663 Meter), die im Jahre 1896 zum Gedächtniß der Tausendjahrfeier den Namen Franz Jofephs-Spitze erhalten hat. Das höchste Gebirgsmassiv der Central-Karpathen, die Hohe Tatra, fällt fast ganz in das Comitatsgebiet, dessen nordwestlichen Theiles einnimmt. Ihre südwestliche und südliche Abdachung streicht gegen den Nordabhang der Niederen Tatra. Östlich davon erhebt sich das Zips-Gömörer Erzgebirge und der nördliche Ausläufer des Kaschauer Waldes, das Branyißköer Gebirge, am östlichen Rande des Comitats, während im Norden die Zipser Magura die Kalkfelsen der Pieninen mit den Belaer Kalkalpen und der Hohen Tatra
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (6), Band 21
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (6)
Band
21
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1900
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.25 x 21.79 cm
Seiten
500
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild