Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21
Seite - 283 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 283 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21

Bild der Seite - 283 -

Bild der Seite - 283 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21

Text der Seite - 283 -

283 Kleine Vißoka u. s. w) pflegt man von Szeplak aus zu besteigen. Nur 3'/- Kilometer von hier liegen am geschützten Südfuße der Schlagendorferspitze die ältesten und berühmtesten Badeorte der Tatra: die drei Schmecks (Tätrafüred). Man kommt zuerst durch Neu-Schmecks (Üj-Tätrafüred), den im Jahre 1876 durch Dr. Nikolaus Szoutagh gegründeten Badeort, wo in einem von dichtem Nadelwald umhegten, bachdurchrauschten alpinen Garten ein Sanatorium und eine Kaltwasserheil- anstalt stehen. Ringsum grnppiren sich 38 Gebäude, darunter 12 Privatvillen. Diese Poprädersee. reizende, 992 Meter hoch gelegene, windgeschützte Station ist auch für Wiuteraufenthalt eingerichtet; ihre seit 22 Jahren fortgesetzten Beobachtungen haben der Meteorologie der Hohen Tatra große Dienste geleistet. Ganz nahe bei Neu-Schmecks liegt in 1.017 Meter Meereshöhe Alt-Schmecks (O-Tätrafüred), das älteste der Tätrabäder, wo in der Gemarkung des Dorfes Mühlen- bach erfrischende kohlensaure Quellen aufgehen, um die sich 20, jetzt der Zipser Creditbank gehörige Gasthöfe uud Logirhäufer gruppireu. Die Sommercolouie Alt-Schmecks wurde im Sommer 1797 durch den Grafen Stephan Csäky gegründet, indem er in der herrlichen Um- gebung der nach ihm benannten Csakyquelle drei kleine Wohnhäuser uud eine Capelle erbauen ließ. Aus diesem geringen Samenkorn ist der jetzige weitberühmte Badeort hervorgegangen.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (6), Band 21
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (6)
Band
21
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1900
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.25 x 21.79 cm
Seiten
500
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild