Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21
Seite - 333 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 333 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21

Bild der Seite - 333 -

Bild der Seite - 333 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21

Text der Seite - 333 -

333 dabei, daß an allen drei Stellen schon zur Zeit der Ärpäden größere Niederlassungen bestanden und daß alle drei Städte ihre städtische Organisation deutschen Einwanderern, sogenannten .Iiospites teutoniei", verdanken. Der Ursprung der römisch-katholischen Kirche zu Eperjes geht in das XIII. Jahrhundert zurück, und es ist sicher, daß in demselben Jahrhundert die Seelsorge der Bartfelder Kirche durch die später von dort verschwundenen Zisterzienser ausgeübt wurde. Bartfeld und Eperjes leiten ihre städtischen Privilegien theils von Karl Robert, theils von Ludwig dem Großen, Zeben aber von Sigismund ab. Burg Kapi. Auf Grund dieser Privilegien entwickelten sich die drei Städte der äußeren Gestalt, wie dem inneren Leben nach lange Zeit in ziemlich gleichmäßiger Weise, obgleich Zeben immer hinter Eperjes und Bartseld zurückstand. Alle drei erhoben sich im XV. Jahrhundert in die Reihe der sogenannten „Schlüsselstädte" (festen Städte), die mit ihren Basteien, Ringmauern, Schanzgräben, dem Umkreise von Zwingern und den befestigten Thoren eigentlich Festungen waren. Dieser Anlage entspricht auch die Bauart der Häuser: die langen schmalen Hausstellen, die auf Abkürzung der Vertheidigungslinie der Häuser abzielen, die Einrichtung, daß die Hauptstraße oder der Hauptplatz besonders abgeschlossen und vertheidigt werden konnte, dann die auch zu Vertheidigungszwecken
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Band 21"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (6), Band 21
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (6)
Band
21
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1900
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.25 x 21.79 cm
Seiten
500
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild