Seite - VI - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Band 22
Bild der Seite - VI -
Text der Seite - VI -
VI
Seite
Bogumilengräber in Ladjevina, von Hugo Charlemont 171
Grabstein des Fürsten Radivoj Vlatkovic bei Stolac (nach Photographie) 173
Mittelalterlicher Grabstein bei Rogatica (nach Photographie) 175
Gerichtsstuhl bei Pavlovici, von Julius von Hary 177
Römische Bronzen aus Domavia und Travnik, von Hugo Charlemont 178
Siegel Belas II.; nach dem Original in Panonhalma, von Julius Türy 187
Siegel bosnischer Bane und Könige, von demselben . 189
Bosnische Münzen, von demselben . . 193,197
Felsen von Dreznica mit Inschrift, von Ciro Truhelka 199
Felsinschrift von Dreznica mit dem Namen König Ludwigs, von demselben . . . . 203
Visoko, von Julius von Hary 207
Festung Dobor, von Zygmunt Ajdukiewicz 209
Hervoja Hrvatinic Vukcic, Großvojvode Bosniens (Original im Wssale AlaZoUtieuin
in der Eski Saraj-Bibliothek zu Constantinopel), von Julius Türy 211
Siegel bosnischer und hercegovinischer Großen, von demselben 213
Bobovac, von Julius von Hary 217
Stepangrad bei Blagaj, von Zygmunt Ajdukiewicz 219
Kloster Kresevo, von Julius von Hary 223
Kloster Sutjeska, von demselben 225
Stefan Tomasevic, König von Bosnien, vor dem Heilande knieend; nach dem
Original in der Galerie zu Agram, von Julius Türy 229
Sultan Mehmed-el-Fatih; nach dem Original in der k. k. Hofbibliothek zu Wien,
von demselben 233
Ruine Teocak, von Julius von Hary 237
Grabmal des Titular-Königs Nikolaus Ujlaky; nach dem Original zu Jllok in
Sirmien, von Julius Türy 241
Ahdname Mehmed-el-Fatihs, vom Jahre 1463; nach dem Original im Franciscaner-
kloster zu Fojnica, von Ciro Truhelka 245
Vezir Mehmed Sokolovic; nach dem Original im k. k. kunsthistorischen Hofmuseum
zu Wien, von Julius Türy 249
Waffen, von Hugo Charlemont 253
Waffen und Costüm, von demselben 255
Festung Kljuc, von Zygmunt Ajdukiewicz 259
Burgruine Sokolac bei Bihac, von Johann Tisov 263
Janitscharen vom Beginue des XIX. Jahrhunderts; nach einer Zeichnung aus dem
Jahre 1826, von Julius Türy 269
Das Wappen von Bosnien, von Rudolf Bernt 276
Das Steinwerfen in Prozor, von Julius Türy 281
Weiße Zigeuner, von Ladislaus Pataky 285
Die orthodoxe Krsno-Jme-Feier, von Zygmunt Ajdukiewicz 293
Bauernhof einer Zadruga bei Dolnji Vakuf in Bosnien, von demselben 295
zurück zum
Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Band 22"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Bosnien und Herzegowina, Band 22
- Titel
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Untertitel
- Bosnien und Herzegowina
- Band
- 22
- Herausgeber
- Erzherzog Rudolf
- Verlag
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Ort
- Wien
- Datum
- 1901
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 15.34 x 22.94 cm
- Seiten
- 536
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Kategorien
- Kronprinzenwerk deutsch