Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Band 23
Seite - 555 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 555 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Band 23

Bild der Seite - 555 -

Bild der Seite - 555 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Band 23

Text der Seite - 555 -

555 Begeisterung erregten. In der Nachbarschaft liegt Piski, am rechten Marosnfer, wo zwei Eisenbahnen sich begegnen. Das Dorf ist durch den blutigen Sieg berühmt, den die Honveds des Generals Bem am 9. Februar 1849 über das Heer des Generals Baron Puchner errungen haben. Das Schlachtfeld ist durch eine Denksäule bezeichnet. Bei Piski verzweigt sich die Eisenbahn in drei Richtungen, doch ist der Ort nicht blos als große Bahnstation von Wichtigkeit, deun die Staatsbahnen haben hier eine Fabriksanlage, die Tas Schloß zu Öralja-Boldogfalva. sich in Kurzem zu einer förmlichen Stadt entwickelt haben wird. Piski ist Geburtsort des bedeutenden Dichters Abraham Barcsay, der im XVIII. Jahrhundert die ungarische Literatur in französischer Richtung fortentwickeln half. Östlich von Piski liegt Tor dos, durch die archäologischen Forschungen und Funde der gelehrten Sophie Torma in weiteren Kreisen bekannt. Nahebei folgt Broos (Szäß- väros), der einstige Vorort des Brooser Stuhls auf dem ehemaligen Königsboden. Die hübsch gebante Stadt mit 6000 Einwohnern liegt im Thale des Värosviz, mit schöner Aussicht auf die Süd-Karpathen. Sie besteht aus zwei Theilen: der Alt- und Neustadt. Die Altstadt liegt auf einem Hügel und hat enge Gassen mit alterthümlichen Häusern, die
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Band 23"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (7), Band 23
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (7)
Band
23
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.13 x 23.25 cm
Seiten
622
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild