Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Band 23
Seite - 582 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 582 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Band 23

Bild der Seite - 582 -

Bild der Seite - 582 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Band 23

Text der Seite - 582 -

582 mit dem Krassöer Comitat vereinigt wurde; so kam das jetzige Krassö-Szöreuyer Comitat zu Stande. D a s südungarische Erzgebirge. — Das Comitat Krasso-Szöröny ist eine der mineralreichsten Gegenden des Landes, so daß ein Ansflng in das sogenannte südungarische Erzgebirge sich reichlich lohnt. Dieses Gebirge weist ungemeiu eigenthümliche Bildungen auf. Es ist ein Durch- einander von Plateaux, scharfen Hörnern und Kämmen, kegelförmigen Gipfeln, tiefen Thälern, kesselartigen Einsenkungen. Stellenweise tritt förmlich der Karstcharakter auf und die Thalkessel nehmen fast die Form von Dolmen an. Die Bäche schlüpfen an mehreren Stellen in den Boden, legen unterirdisch längere oder kürzere Strecken zurück und brechen dann durch Kalkfelsen wieder zum Tageslicht durch. Anderwärts sind die sanft geneigten oder auch steilen Bergabhänge mit dichtem Wald bedeckt und die schönsten Thäler wechseln mit wildromantischen Schluchten ab. Um diese Gegend zu begehen, nimmt man am besten den Berzavafluß zum Aus- gangspunkt, in dessen Thale eine Flügelbahn den Verkehr erleichtert. Die erste Ortschaft in dieser Richtung ist Zsidovin, wo man Reste eines befestigten römischen Lagers sieht. In der Nachbarschaft liegt Romän-Bogsän , in dessen Mitte von der Flügelbahn eine schmalspurige Bahn abzweigt, um vom Moraviezaer Eisenhammer nach Resicza und Szeknl zu gehen. Dicht bei Romän-Bogsan liegt der Bezirkssitz Nßmet- oder Banya- Bogsän, der mit dem zugehörigen Nachbarorte Vaßiova 4441 Einwohner zählt. Der hübsche Ort liegt, ganz von Waldbergen umhegt, im kesselartig erweiterten Berzavathale und wird wegen des angenehmen Klimas im Sommer viel besucht. Die von Nemet-Bogsan ausgehende Eisenbahn läuft dicht am Ufer der Berzava, dem Fuße der Waldberge entlang. Bei dem Dorfe Kolnik überschreitet sie den Fluß und biegt in das kleine, ganz von grünen Bergen umfriedete Thalbecken ein, in dem die großartigen Eisenwerke von Nemet- oder Bänya-Resicza liegen. Die vielen Dampf- und Rauchsäulen, die da in die Lüfte steigen, kündigen den Ort weithin an, und vollends ist das Bild in der Nacht herrlich, wenn Flammengarben und funkensprühende Feuer- säulen in den gerötheten Himmel aufsteigen. Wer nicht wüßte, wo er sich befindet, müßte an eine furchtbare Feuersbrunst glauben. Bei Tag ist das Bild der Gegend nicht so großartig, aber auch rein landschaftlich genommen, gehört sie zu den schönsten Theilen des Landes. Von weitem sieht man Resicza, von Bergen umgeben, daliegen, die theils kahl und steil emporstarren, theils im Schmuck von Gärten und Wäldern prangen. Vor der Ortschaft angelangt, hat man ein Gewirr von Häusern und Gärten vor sich, eine halbe Wegstunde lang und kaum 1000 Schritt breit, und aus dem Knäuel steigen da und dort Kirchthürme und Fabriksschlote auf. Erst im Orte selbst bemerkt man, wie sich die
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Band 23"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (7), Band 23
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (7)
Band
23
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.13 x 23.25 cm
Seiten
622
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild