Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 8 -

« der sirinischen Ebene durchgeführt haben, wvsür er dann erschlagen wurde. Sein Andenken aber lebt noch heute iu der Bevölkerung, Sirmien muß damals einem Garten geglichen haben, der eine Großstadt umfasste. Noch jetzt findet man in der weiten Ebene beim Ackern häufig einzelne Denkmale aus der Römerzeit, die geringfügigen Spuren der Stadt und der Villen. Es ist hier Vieles oft und gründlich zerstört worden. Weil fruchtbar und ergiebig, war Sirmien stets begehrens- werth und wechselte oft den Herrn. In den letzten Jahren ist für Straßenbau und Eaualisation sehr viel geschehen, aber jene hohe Blüthe, deren sich diese fruchtbare Ebene unter der Römerherrschaft erfreute, wird noch lange nicht erreicht werden. Die Fruska gora ist mit vielen serbischen Klöstern geschmückt, die für die Aufklärung des Volkes und die Hebung seines Wohlstandes, der in den letzten Decennien durch die Krankheit der herrlichen Weingärten arg zerrüttet wurde, thätig sind. So sieht das Land zwischen der Drave, Donau und Save aus. Die eroatische Nationalhymne, die dessen Schönheit Preist, begeistert darum jeden Croaten in tiefster Seele, weil sie in Worten und Tönen Empfindungen wiedergibt, die der Anblick des Landes allerorten auch wirklich erweckt. Das breite Doppelband von Bergen, das unser engeres Vaterland in zwei Hälften theilt und die eine vom Meere trennt, besteht aus zwei Gebirgszügen. Den ersten Wall bilden die Ausläufer der julischen Alpen, die sich von Kram herüber senken, nm dann in der großen und kleinen Kapela nochmals zu bedeutenden Bergketten anzusteigen. Zwei Stellen in diesem Gebirgszuge sind es, die, zwei Perlen in einem Diadem vergleichbar, znm kostbaren Schmuck unseres croatischen Vaterlandes zählen. Die Quelle der Kulpa, bei Razloge hoch in den Bergen gelegen, ist eine Karstquelle, die mächtig aus großer Tiefe emporquillt und ein Quellbecken bildet, woraus der Fluß fertig heraustritt und, gleich dem Helden der Sage, schon in der Wiege ungewöhnliche Stärke bekundet. Durch düstere Schluchten stürzt der Fluß in rasendem Laufe aus dem Gebirge herunter, treibt viele Sägewerke und verrichtet mannigfache Arbeit, bis endlich auch er an seiner Mündung versumpft, nachdem es ihm nicht gegönnt gewesen, jäh und unvermittelt in einem Felsschluude zu versinken, che ihu solch trauriges Schicksal erreicht. Die Koraua bietet das Bild einer glücklicheren Laufbahn. Sie entspringt in dem Gebiete des Karstes ans dreizehn Seen, von denen zwölf durch vierzig Wasserfälle verbunden sind. Vier Bäche münden in diese Seen, welche, von hohen Bergen, Schneeschluchten, dunklen Abgründen und Urwäldern umgeben, die mannigfachsten Landschaftsbilder darbieten, die durch ihre Neuheit und Schönheit überraschen. Alle Seen zugleich zu über- blicken, ist nnr ans großer Höhe möglich, so daß das Gesammtbild mehr das Interesse einer Reliefkarte, als das einer schönen Landschaft hat. Immer höher aufsteigend im
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild