Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 10 -

10 lieblichsten Farben erschiinmern und sich endlich zertheilen, um die silberglänzende Fläche der ewigen Salzfluth durchblinken zu lassen. Das Meer im Qnarnero erscheint wie ein großer geschlossener See; von dieser Höhe aus erblickt mau allerdings die vorgelagerten Inseln, die den Ansblick auf das offene Meer verlegen, aber dafür die Landschaft durch reichere Formen beleben. Der Monte Maggiore (Velika ucka) einerseits, der Vratnik und ein Theil des Velebit anderseits umfassen das schöne Bild. Zwischen diesen beiden Gebirgsstöcken fällt die weite Hochebene des Modruö-Fiumaner Comitates theils in schroffen Wänden, theils in allmäligen Übergängen zum Meere ab. Die Landschaft, zumeist kahl und verkarstet, ist dort, wo sie vom Meere umspült wird, großentheils mit schöner Vegetation geschmückt. Weinreben umranken mühselig zu Weingärten hergerichtete Böschungen und Thalein- schnitte, fahlgrüne Oliven bilden mattschimmernde Haine, vereinzelte Granaten schmücken mit ihren leuchtenden Blüten so manches Gärtchen, nnd größere Gruppen von Lorbeer zaubern ein frisches, tiefes, dauerndes Grün auf weite Strecken dieses steinernen Grundes. Der Küstenländer nennt den Boden, den er bewohnt, ein steinernes Meer. Schwermüthig, wie das Bild dieser Landschaft, ist auch sein Blumenschmuck; die gelben, harten Immortellen und das farbenlose Frauenhaar (smiho i kovHe) sind der ärmliche Schmuck der Mädchen, und es ist rührend zu sehen, mit welcher Liebe diese armseligen Blümlein anch in dem Garten der nationalen Dichtung gepflegt werden. Die Wohnungen der Menschen bilden einen erquickenden Schmuck dieser Gegend und fügen zur Erhabenheit des Landschaftsbildes die Anmuth des Menschenwerkes. Wie Scharen von Seemöven, die sich auf das Ufer niedergelassen haben, schimmern nnd leuchten die Gehöfte und Dörfer im Ufergebiete des Küstenlandes, auf den Inseln des Golfes. In der großen Mannigfaltigkeit dieses herrlichen Bildes ist das Meer die verbindende Einheit, eine selbst wieder mannigfaltige Einheit, vielgestaltig, wie der sagen- hafte Meergreis Proteus, den der Schifferheld Odysseus doch bezwang. Bald kraus und grau, wie bleiern und dräuend, dann unheimlich, feindselig und bedrohlich, die Mutter aller Schrecknisse, und bald wieder ganz anders, das Bild vollendeter Lieblichkeit, Amphitrite, rosengeschmückt in den untergehenden Strahlen der Sonne. Die schnellsten Segler durchfurchen die Salzflut in scheinbar trägem Dahinschleichen, so sehr verliert die Schnelligkeit der Bewegung, an der Größe des Meeres gemessen; die Schifferbarken, die meist paarweise zum Fischfang ausziehen, gleichen in ihrem sauften Hingleiten ruhenden Schmetterlingen, die sich auf dem weiten Wasserspiegel niedergelassen haben. Das prächtige Bild südlicher Vegetation, das uns die Ufer des Küstenlandes bieten, ist der Lohn für sehr viel harte Arbeit. Schwer tragen die Leute in Säcken die fruchtbare Erde zusammen, schwer tragen sie die Steine herbei, um durch hohe, breite Trocken-
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild