Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 19 -

19 Berücksichtigt man aber, daß bei Flachgräbern die Unterschiede der Tiefenlage durchaus nicht maßgebend, sondern in den meisten Fällen von Zufällen abhängig sind, so genügt diese, durch keine andere gestützte Beobachtung, durchaus nicht. Wichtiger ist der Umstand, daß man neben Skeletbestattuugen auch Brandbestattungen beobachtete, da nach unserer Kenntnis der prähistorischen Denkmäler jenes ausgedehnten, einst von Illyrern bewohnten Gebietes — und zu diesem gehörte auch die Lika — die Leichenbestattung die ältere, die Brandbestattung aber die jüngere war und hauptsächlich durch das Umsichgreifen der l^ g, I'ene-Cultur gefördert wurde. Immerhin genügt auch dieser Umstand für die zeitliche Bestimmung des Gräberfeldes von Prozor nicht, denn was in dessen Nachbarländern Brauch war, muß nicht mit Nothwendigkeit auch für Prozor geltend angenommen werden. P Fibelformen aus Prozor. Unter den Fibeln, die aus Prozor iu das Agramer Nativnalmnsenm kamen, befindet sich eine große Anzahl, deren ornamentales Element die aus Draht gewundene Doppelspirale ist. Dasselbe Motiv vererbt sich dann theils in der conventionelleu Grundform, theils in weiterer Ausgestaltung allen folgenden vorgeschichtlichen Perioden, so daß die einfache Spirale durchaus kein geeignetes Kriterium für eine Zeitbestimmung abgibt. Erst dort, wo dieses Urmotiv an bestimmten Gegenständen stufenweise in einem bestimmten genetischen Entwicklungsgange verfolgbar ist, da ist es als Kriterium einer bestimmten, im Lande geübten Kunstthätigkeit beachtenswerth und kann unter Umständen auch für die Zeitbestimmung maßgebend werden. Das aber ist bei den spiraleu Scheibenfibeln von Prozor der Fall. Die drei einfachsten Gattungen der Spiralfibel, die 3-förmige, die Brillenspirale und die mit einem röhrenförmigen Mittelstück, kommen im Prozorer Funde nur vereinzelt vor, dagegen tritt die mit 8'sörmigein Mittelstück zwischen den beiden Spiraldisken zahlreicher ans und ist im Nationalmuseum durch 35 Exemplare vertreten.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild