Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 29 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 29 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 29 -

Bild der Seite - 29 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 29 -

29 Franken gegen die Avaren, der im Jahre 791 begann nnd mit der Vernichtung der Avarenherrschaft endete, die durch zwei Jahrhunderte das Donaugebiet vielfach bedrückt hatte, wurde das Volk der Avaren nicht vernichtet, es verlor aber allen Halt, vermischte sich mit den Slaven, fristete sich in den Enklaven des heutigen Westungarn fort, und wanderte zum Theil auch in das heutige Österreich aus. Durch diese Vorgänge wurde das Land zwischen Drave und Save zwar von der Avarenherrschaft befreit, aber es kam gleich dem benachbarten Croatien unter fränkische Oberhoheit, ein Ereigniß, das der Dichter Saxo in schwungvollen Versen feiert. Einhard erzählt von Intriguen und diplomatischen Verhandlungen, die deshalb zwischen dem fränkischen Hofe und Byzanz stattfanden, welches gegen seine Verdrängung Einspruch erhob, obwohl es seine Herrschaft nicht kräftig zur Geltung gebracht hatte. Die Grenzen wurden erst 817 festgestellt. Die Franken konnten energischer auftreten, als die von allen Seiten bedrängten Byzantiner. Sie drangen bis zum alten Sirminm vor, wo die Namen Francavilla (heute Mangjelos, im Mittelalter Nagy-Olaszi, Francochorion nnd Frnöka gora (altslavisch Frnzkaja gora, von Frug oder Frag — Franke) auch heute noch an sie erinnern. Markgraf Erich und sein Nachfolger Kadolach (799—800) hatten aber blutige Arbeit zu verrichten, bis sie nach Zara vordringen konnten. Erich fiel im Kampfe gegen die für ihre Unabhängigkeit kämpfenden croatischen Stammeshäupter bei Trsat (italienisch Tersatto, römisch Tersatica). Die Oberherrschaft der römischen Kaiser aus dem Hanse der Karolinger über die Croaten dauerte, wenn auch zeitweise nur nominell, vom Jahre 800 bis 871, in welchem Jahre die Croaten zum letztenmal mit ihrer Flotte auf Seite der Franken gegen die Araber kämpften. Zu dieser Zeit treten zwei markante Persönlichkeiten auf den Plan. Es sind dies Borna, Fürst (6ux) der Gndnscaner nnd Timoeianer, und Liudewit, Fürst (ckux, reewr) von Unter-Pannonien. Dieser machte den Franken viel zu schaffen. Er kommt darum bei den fränkischen Annalisten schlecht weg, muß aber im Guten nnd im Bösen ein starker Mann gewesen sein. Wir sehen ihn znerst als Anwalt der Armen und linterdrückten, er erhebt bei dem fränkischen Kaiser Ludwig Klage gegen Kadolach, Markgrafen von Frianl, wegen Ungebührlichkeiten nnd Grausamkeiten, die dieser sich zu Schulden kommen ließ. Der Kaiser wollte die Klage nicht gelten lassen, sie war aber offenbar begründet, denn als Liudewit zu den Waffen griff, brach ein allgemeiner Aufstand aus, dem sich seine Nachbarn, die Timoeianer, Carniolenser und Earantaner anschlössen. Er schlug Kadolach, der bald darauf starb, desgleichen Borna, den Bundes- genossen der Frauken, der sich ihm mit bedeutenden Streitkräften an der Kulpa entgegen- gestellt hatte. Die Guduseaner ließen Borna im Stich, nnd er dankte es nnr seiner Leibgarde, daß er mit dem Leben davonkam (819). Liudewit fiel noch iin Winter desselben Jahres mit starker Hand in Dalmatien ein nnd verwüstete es mit Feuer und
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild