Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 77 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 77 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 77 -

Bild der Seite - 77 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 77 -

77 Landtag und präsidirte ihm; war er nicht anwesend, so that dies sein Vertreter; nur ein einziges Mal, im Jahre 1752, ereignete es sich, daß die Stände sich selbst einen Präsidenten wühlen mußten, weil weder der Ban, noch sein Vertreter anwesend war. Die Magnaten, unter denen nur uoch die Keglevic und Draskovic heimischer croatischer Abstammung waren, lebten größtentheils im Auslande, vertrugen sich nicht mit dem niederen Adel und kamen nicht zu den kroatischen Landtagen, sondern saßen unr bei der Magnatentafel des ungarischen Reichs- tages. In Croatien gab es damals folgende Comitate: Agram, Kreuz, Warazdin und Severin (heute ein Theil von Modrns- Fiume), letzteres nur bis 1786, alsJosef II. die alte Constitution umstürzte. Ans der Zeit Kaiser Josefs I. (1705—1711) ist nur zu erwähnen, daß die Croaten in den Kämpfen gegen Franz Räköczi II. (1694-1711) auf kaiserlicher Seite standen. Unter der Negierung Kar ls III. (VI. ^ 1 7 1 1 - 1 7 4 G traten sie wieder bedeutsam hervor. Wie zur Zeit der Wahl Ferdinands in Ceti», beeilten sich die Croaten auch jetzt, wo es sich um eine principielle Entscheidung iu Angelegenheit der Thronfolge handelte, ihr Selbstbestimmungsrecht auszuüben. Crvatieu war das erste unter allen Ländern der Habsburgischen Monarchie, welches die Nachfolge der weiblichen Linie Karls III. (VI.) annahm. Dies geschah auf dem croatifcheu Landtag von 1712, in der Sitzung vom 9. März, auf Autrag des Bischofs von Agram, Emerich Esterhäzy. Diese Annahme, die vor der Errichtnng der Pragmatischen Sanction stattfand, ist aber vom Hofe nicht anerkannt worden, wie dies die Ges. Art. III. vom Jahre 1715, nnd I. II. III. vom Luka Jmbrisiliovit!.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild