Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 107 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 107 -

Bild der Seite - 107 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 107 -

107 zwanzig Jahren wurden die alten Färberecepte gesammelt und in den Mittheilungen des k. k. österreichischen Museums kurz besprochen. Die Stickerei war einst bei den Eroateu und Serben sehr beliebt und besonders von den Mädchen ausgeübt. In den Hauscommuuioneu wurden die Mädchen nicht zur schweren Feldarbeit gezwungen, sondern sahen es als ihre Haupt- aufgabe an, ihren Teint zu schützen und zu Pflegen und für ihre Ausstattung so viel Wäsche als möglich zu sticken. Die Teppich- und Wäsche- weberei besorgten mehr die Frauen als Mädchen. Bei allen wichtigeren Ereignissen des Lebens spielte das gestickte Handtuch eine wichtige Rolle; bei der Taufe bekam es der Pfarrer zum Geschenk, bei der Hochzeit wurden die Hochzeitsgäste damit behängt und beim Leichenzug das Grab- kreuz. Solche Handtücher werden auch in der Kirche den Heiligen geopfert, und wenn das Haus den Besuch eines lieben Gastes hat, erhält dieser gestickte Handtücher zum Geschenk. Auffallend ist die Verwandt- schaft der Ornamente, ja die Identität vieler Motive unserer eroatifchen und ferbischen Sticke- Holzgeschnitzter Ikonostas inKrusedol. reien mit den Ornamenten der Deutschen, Russen, Ungarn, Rumänen, Norweger und Schweden. Es ist zweifellos, daß diese Verwandtschaft und theilweise Gleichheit bei primitiven Ornamenten auf die Richtigkeit des Stilgefühls zurückzuführeil ist, die alle Völker im Anfangsstadium ihrer Cultur besitzen. Es handelt sich da aber nicht nur um einfache Ornamentmotive, sondern auch um reiche ornamentale Eompositionen und um die Erzeugung von Stoffen, die eine
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild