Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 121 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 121 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 121 -

Bild der Seite - 121 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 121 -

121 Vers singt und die andere Hälfte ihn wiederholt. Im sahivo kolo singt nur der Dudelsack- bläser, oder ein Tänzer, dem der Anführer hiezu das Recht ertheilt. Im Kolo ist vollständige Gesangsfreiheit, mag im Liede die Anspielung oder Satire wen immer treffen. Dieses ?ripievar>ie (Zusingen) sind immer Improvisationen, wegen deren sich Niemand, auch der nicht, den sie angehen, beschweren oder gar rächen darf. Überhaupt muß sich im Kolo Jedermann anständig benehmen, ja einem Betrunkenen wird der Zutritt zum öffentlichen Kolo gar nicht gestattet. Jedes tanzende Mädchen hat unter den Zuschauern eine Faräe ckes ckames, oder sie tanzt an der Seite ihres Bruders oder . , sonst eines jüngeren Ver- wandten, der sie zu be- schirmen hat. Im össent- 1 v ! lichen Kolo wird vor dem Schluß der Unterhaltung gewöhnlich noch ein Kehraus getanzt, zu dem j auch die umstehenden älteren Frauen und Männer mit Gewalt her- beigezogen werden. Beim Kehraus (Ixmetkch'ka) wird möglichst viel Staub aufgewirbelt, damit sich das Sprichwort bewähre: Dudelsackpfeifer. ,3tare bade kack iZra^u, silnox prali» u?vitIoM." („Wenn alte Weiber tanzen, wirbeln sie viel Staub auf.") Dabei spielt der Dudelsackbläser keine ordentliche Melodie, sondern macht eine Art Katzenmnsik. Sobald die Glocke zum Abendgebet ertönt, wird der Tanz plötzlich abgebrochen. Die Tänzer bedanken sich bei den Müttern oder Verwandten der Tänzerinnen und begleiten die Mädchen und Mütter nach Hause. Die Alten verargen den Jungen nicht den Spaß beim Kehraus, noch üben sie Kritik an den Improvisationen, denn sie selbst sagen: »Iko ne ?na, Zw kolo, neka mu bli?u i ne („Wer nicht weiß, was der Kolo ist, der gehe auch nicht in seine Nähe.") Außer dem Kolo haben die Croaten und Serben noch viele andere Volkstänze, die mit dem Collectivnamen ?Ies oder l 'anac bezeichnet werden, doch haben einige auch eigene
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild