Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 122 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 122 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 122 -

Bild der Seite - 122 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 122 -

122 Namen, wie?ovrahgriÄe,Xötus,k>Ijeskavica, 3taro sitv u.s.w. Diese Tänze sind in Rhyth- mus, Schrittschema und Musik ganz von einander verschieden. Der l'anae, dem magyarischen Csardas ziemlich ähnlich, wird in der Agramer Gegend bei Streichmusik (Terzett) getanzt. Zur Zeit der Türkenherrschaft in Slavonien und zum Theil auch in Croatien beeinflußte die arabisch-türkische Musiktradition das kroatische Lied, wenn auch nicht nachhaltig, doch wahrnehmbar. Als jedoch die Türken diese Länder verlassen mußten, verlor sich das türkische Musikelemeut immer mehr und mehr. Statt des türkischen machte sich der Einfluß fremder Einwanderer geltend, die sich nach dem Katlowitzer Frieden von 1699 in unseren Städten niederließen. Vor dieser Zeit unterschied sich der Ton der Städterlieder (VaroSke pjesine), die von musikunkundigen Leuten improvisirt wurden, von dem Ton der Dorfmelodien gar nicht. Erst als die Einwanderer die croatische Sprache erlernten und croatischen Gesang pflegten, wurde croatische Musiktradition mit fremder Überlieferung verquickt. Zwar blieb auch in diesen Melodien das croatische Element vorherrschend, ja viele derselben entsprechen sogar ganz den Gesetzen der croatischen Melodik und Rhythmik, aber sie sind nicht mehr so urwüchsig wie die Dorfmelodien, sondern lassen ein gewisses Raffinement erkennen, sie tragen städtisches Kleid. Hier einige Beispiele von S täd te r l i edern : 2 - ^ 5 - da. - Ig. sain ve - Le - ri - eu, ve - ee - rat ju ne - eu, > ^ ka w 2la w, ve - Le - rat N6 - 6U. II Xuä po-^Ie-6ain svu6 je ta ina, xa ine nej - nia 8vje - ti- W la, Äli - Ig. ino - ja; xa ine nej - ina svje - ti la. ^ ^ I'an - du - ri - ea sit - niin ^la - soin u - äa ra - 8e, D NU? tan - du - ru lnla - 60 IN0IN - Le P0 - pje - va - 8e:
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild