Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 131 -

131 er „wegen ketzerischen Glaubens und gefährlicher kirchlicher Resormpläne" nach Sibirien verbannt. In Tobolsk schrieb er sein bedeutendes Werk: Providentia Oei" und (1663) auch sein Hauptwerk: „Gespräche über Politik", das erst vor einiger Zeit im Druck erschien. In seiner „Grammatik der russischen Sprache" wollte Krizanie auf Grund des Croatischen und Russischen ein gesammt-slavisches Literaturidiom bilden, mittels dessen sich alle Slaven verständigen könnten. Große Geister vom Schlage eines Vitezovie und Krizanic hat die Literatur des XVII. und XVIII. Jahrhunderts im heutigen Croatien nicht weiter auszuweisen. Das Gros unserer damaligen Schriftsteller, die wir noch in Kürze besprechen wer- den, begnügte sich mit Zu- sammenstellung vou Kir- chenbüchern, Wörter- büchern und lateinisch geschriebenen Geschichts- büchern. Hervorzuheben ist nur der Agramer Domherr Adam Balthazar Krcelie (1715—1778), der bei seinen historischen Arbeiten die Handschriften und Werke des Vitezoviö und Anderer benützte. Seine Arbeiten wurden vielfach unterschätzt, weil sie nicht ohne Tendenz waren, aber sie enthalten werthvolles Material. In der ersten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts ließ die literarische Thätigkeit der kajkavischeu Croateu nach. Die literarische Sonne, die in Dalmatien aufgegangen war, erleuchtete Croatien nicht. Die ältere Literatur entwickelte sich hier selbständig und unberührt von der dalmatinisch-croatischen literarischen Bewegung, wie auch die ältere slavonisch-croatische Literatur sich unabhängig von den beiden genannten Schwester- !>» Matija Petar Katancic.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild